1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Nieheim
  6. >
  7. Anna-Lena Helmes: „Wir sind für euch da!“

  8. >

Team des Nieheimer Jugendtreffs steht auch in der Pandemie bei Fragen und Problemen zur Seite

Anna-Lena Helmes: „Wir sind für euch da!“

Nieheim

Jugendliche in Nieheim haben ab sofort jeden Dienstag ab 18 Uhr die Möglichkeit, über Whats-App miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen, über ihre Probleme und Sorgen zu reden. Oder einfach miteinander zu reden. Weil der Nieheimer Jugendtreff „Timeout“ im Haus Hartmann aktuell nicht öffnen kann, machen seine beiden Leiterinnen Anna-Lena Helmes und Annika Rosche diesen Kontakt in Corona-Zeiten per Videomodus möglich.

Heinz Wilfert

Anna-Lena Helmes (links) und Annika Rosche vom Nieheimer Jugendtreff „Timeout“ haben viele attraktive Beschäftigungs und Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche im Lockdown entwickelt. Noch im Frühjahr sollen die neuen Räumlichkeiten im Richterhaus bezogen werden. Foto: Heinz Wilfert

„Der Lockdown belastet Jugendliche sehr stark. Sie sind verunsichert, brauchen und suchen die Gelegenheit, in Kontakt zu treten und sich mit anderen auszutauschen, betonen die beiden Leiterinnen im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.

Bis zu zehn Teilnehmer könnten in der What-App- Gruppe dabei sein. Bewusst wurde dieser Dienst gewählt, weil ihn die meisten Jugendlichen kennen und verwenden würden. Die ersten Erfahrungen seien sehr positiv verlaufen.

„Eine wichtige Rolle spielen im Austausch die Ausbildungsplatzsuche, weil die sich unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen schwierig gestaltet.“ Auch schulische Fragen seien ein Thema, über die man sprechen kann. „Wir haben auch Bingo gespielt“, unterstreicht Anna-Lena Helmes den Austausch, der einfach dazu diene, etwas anderes zu machen und Abwechslung in den Tag zu bringen.

Hilfestellungen beim Lernen bietet der Jugendtreff ebenso. Dadurch könnten Vokabeln abgefragt werden oder Hilfe bei den Hausaufgaben geleistet werden.

„An uns müssen nur die Arbeits- und Aufgabenblätter geschickt werden,“ betont Annika Rosche, die als Schulsozialarbeiterin an der Peter-Hille-Realschule genau weiß, wo die Kinder und Jugendlichen der Schuh drückt. „In manchen Fällen sind wir einfach nur Seelentröster in bestem Sinn. Meldet Euch. Wir sind für euch da“, ermutigt Anna-Lena Helmes die Jugendlichen. Dienstags, mittwochs und freitags sind Anna-Lena Helmes unter der Handynummer 0151/59883304 und Annika Rosche (Handy: 0160/93121849) erreichbar. Auch per Email kann zur Einrichtung Kontakt aufgenommen werden – unter der Adresse „[email protected]­jugendtreff-nieheim.de.“

Sehr beliebt hätten sich die „Timeout“-Tüten erwiesen, die jede Woche verschickt werden – auch für Jugendliche auf den Ortschaften. Die Tüten beinhalten viel Abwechslung wie Kreativideen, Rätsel und Bastelvorschläge. In den Tüten befindet sich neuerdings auch die Lego-Challenge.

Die Ergebnisse können fotografiert werden, sie werden später im Informationskasten am Jugendtreff ausgestellt. Sehr erfreut war das „Timeout“-Team ganz aktuell über einen Preis der Aktion „Lichtblicke“. Insgesamt vier Jugendtreffs wurden für ihr Engagement und besondere Konzepte in Coronazeiten (darunter das fast durchgehend ausgebuchte „Feriencafé“) ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von je 3750 Euro belohnt.

Das Konzept der Nieheimer habe die Jury überzeugt. Mit dem Geld sollen eine neue Playstation und verschiedene Spiele angeschafft werden.

Der Blick richtet sich aber bereits nach vorne, wenn im Frühjahr die neuen Räumlichkeiten des „Timeout“ im zweiten Obergeschoss im Richterhaus mit einer großzügigen Dachterrasse bezogen werden können.

Das Geld fließt unter anderem in das Mobiliar, denn Highlight soll ein Kinoraum sein – mit entsprechenden Sitzecken und einem Soundbereich. „Dafür kommt das Preisgeld wie gerufen,“ so die „Timeout“-Leiterinen übereinstimmend.

Hintergrund

Der Kinder- und Jugendtreff „Timeout“ ist ein Ort der Begegnung für alle Mädchen und Jungen ab acht Jahren. Jeder ist willkommen, seine Freizeit selbstbestimmt im Treff zu verbringen, Freunde zu treffen, zu spielen oder einfach eine „Auszeit“ zu genießen. Die Angebote im Kids-Treff und im Offenen Treff richten sich nach den Interessen der Kinder und Jugendlichen. Diese Angebote stehen im Treff (wenn nicht wie aktuell durch die Pandemie geschlossen) normalerweise zur Verfügung: Billard, Dart, Kicker, Brett- und Kartenspiele, Bastelmaterial, Playstation 4, Schlagzeug und freies WLAN. Außerdem werden in den Ferienzeiten besondere Aktionen und Workshops angeboten.

Startseite
ANZEIGE