1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Höxter
  6. >
  7. Nieheimer suchen Unterstützer für den Käsemarkt

  8. >

„Raum des Geschmacks“ zieht ins Käsemuseum um

Nieheimer suchen Unterstützer für den Käsemarkt

Nieheim

Sie planen, bereiten sich vor, organisieren und sind schon voller Vorfreude auf das große Ereignis in ihrer Heimatstadt: Elf Nieheimerinnen haben sich zusammengefunden und bilden das neue Team, das während des Deutschen Käsemarktes vom 2. bis 4. September im „Raum des Geschmacks“ die Gäste mit feinen Köstlichkeiten aus ganz Europa verwöhnt.

Freuen sich im Käsemuseum schon auf Unterstützung: Das Team vom „Raum des Geschmacks“ (von links): Angela Freitag, Anke Schlütz, Annekatrin Albers-Sauer, Tanja Freitag, vorne: Constanze Kautzor-Sagel, Verena Kruse, Anke Krawinkel und Vera Siedenkamp. Foto: Privat

Und dieses Mal ist der „Raum des Geschmacks“ nicht wie gewohnt im historischen Rathauskeller untergebracht, sondern direkt im Deutschen Käsemuseum in der Langen Straße, um den Zugang zur Genießer-Oase zu erleichtern und den Feinschmeckern mehr Platz sowie ein genauso freundlicheres ansprechendes Ambiente zu bieten.

Käsemuseum wird zur Genuss-Oase

Die meisten der ehrenamtlichen Helferinnen – noch ist das Team fest in Frauenhand – kennen sich, manche sind befreundet und haben sofort einen Draht zueinander. „Auch wenn viel Bewegung in der Gruppe ist, es ist überhaupt kein Problem, ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen“, weiß Verena Kruse. Denn es sind nicht nur Neulinge dabei, die Hälfte der Gruppe besteht aus erfahrenen Kräften, die bereits mehrfach auf dem beliebten Großereignis in Nieheim im Einsatz waren. Übrigens: Es werden noch helfende Hände für das Engagement im „Raum des Geschmacks“ gesucht. Ganz gleich, ob für die Kasse, für die Käsepräsentation oder den Weinausschank. Bis die Nieheimer Damenriege im „Raum des Geschmacks“ am Ende die Regie übernimmt, gibt es noch alle Hände voll zu tun.

Und die Damen müssen sich bis zum Beginn des Deutschen Käsemarktes kundig machen – über Hygienemaßnahmen, Käse und die ansprechende Präsentation auf dem Teller mit Brot und Senf aus der Senfmühle Monschau. Schließlich wollen die ehrenamtlichen Helferinnen nicht völlig unvorbereitet vor die Gäste treten, sondern beweisen, dass sie sich auskennen, was das Genießen angeht. Und die Nieheimerinnen haben sich vorgenommen, den Gästen ein richtiges Wohlfühl-Ambiente in der kulinarischen Schatzkammer zu schaffen. Den Weinausschank, dieses Mal an der Theke des Deutschen Käsemuseums, haben bislang männliche Kollegen übernommen.

Käsesommeliers sind mit dabei

Und wenn das Team einmal nicht weiterweiß, stehen einige Käsesommeliers aus dem Feinkosthandel mit Rat und Tat zur Seite. Denn diese Fachleute können detaillierter Auskünfte über Herstellung, Inhaltsstoffe und Aroma geben. „Das funktioniert immer prima, denn die Experten sind wirklich echte Profis, sind gern dabei und geben gute Tipps“, erzählt Constanze Kautzor-Sagel. Die handgemachten Spezialitäten vom Deutschen Käsemarkt sind außerdem mit Karten, auf denen Standnummer, Ausstellungsort und Hersteller stehen, ausgezeichnet. Denn Orientierung und Information werden auch im Deutschen Käsemuseum groß geschrieben: Wer wissen will, wo „seine“ Käserei oder „sein“ Winzer auf dem Nieheimer Marktgelände zu finden ist, dem wird schnell weitergeholfen.

Schönes Ereignis nach der Pandemie

Auch wenn die Damencrew lange drei Tage während des Marktes erwartet, freut sich das neue Team auf gute Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. „Viele sind sehr interessiert, fragen nach bestimmten Produkten und probieren ganz gezielt“, hat Tanja Freitag schon oft die Erfahrung gemacht. „Und schön ist doch auch vor allem, dass der Käsemarkt nach so langer Zeit endlich wieder seine Pforten öffnen kann, dass man mit anderen Leuten ins Gespräch kommt und es richtig etwas los ist in der Stadt“, fasst Anke Schlütz die gute Stimmung des Teams zusammen. Wer Lust, Interesse und Zeit hat, im „Raum des Geschmacks“ mitzuhelfen, kann sich spontan bei Angela Freitag, Telefon 0151/10610781, melden.

Wie sind die Marktzeiten beim Deutschen Käsemarkt vom 2. bis 4. September 2022?

  • Freitag, 2. September, von 12 bis 20 Uhr. Die offizielle Eröffnung des Käsemarktes ist um 14 Uhr auf der großen Festbühne am Richterplatz.
  • Samstag, 3. September, von 10 bis 20 Uhr.
  • Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Infos: Stadt Nieheim, Marktstraße 18, 33039 Nieheim, Telefon 05274/982 152, www.nieheim.de.

Startseite
ANZEIGE