Altstädter Weihnachtsmarkt: Sarah Hakenberg singt mit Besuchern
»Alle Jahre wieder« ein Erfolg
Warburg (WB). »Alle Jahre wieder«: Beim Altstädter Weihnachtsmarkt am dritten Advent ist der Name Programm. Seit 25 Jahren stellt ein Team aus Ehrenamtlichen den Markt auf die Beine. Zum Jubiläum gibt es ein Extraprogramm. Los geht es schon am Freitag.
»Zum ersten Mal öffnen wir den Markt an drei Tagen«, freut sich Hilla Zavelberg-Simon, seit 25 Jahren Mitorganisatorin. Eine prominente Mitbürgerin hat der Verein »Alle Jahre wieder« für Freitagabend, 14. Dezember, gewinnen können.
Sarah Hakenberg singt Weihnachtslieder
»Kabarettistin Sarah Hakenberg steht Freitag auf der Bühne und singt mit den Besuchern weihnachtliche Lieder«, kündigt Thomas Störmer an, der ebenfalls ein Urgestein des Marktteams ist. »Sing mit uns« lautet von 18 bis 20.30 Uhr die Devise. Unterstützt wird Sarah Hakenberg von Sänger Klaus Kuprewitz und Ralf Berger am Klavier.
Und noch etwas Besonderes gibt es: Der Verein gibt eine Sonderedition Weihnachtskugeln heraus. Die roten Kugeln zeigen die Südansicht von Warburg mit dem Desenberg und das von Alfons Holtgreve entworfene Vereinslogo. Vereinsmitglied und Grafikdesignerin Gabriele Meyer-Simon hat die Kugel entworfen, die Firma Brauns-Heitmann hat die 500 Exemplare bedruckt.
100.000 Euro für soziale Projekte
»Der soziale Gedanke, der hinter dem Altstädter Weihnachtsmarkt steckt, kommt auch hier zum Tragen«, sagt Hilla Zavelberg-Simon. Eine Weihnachtskugel koste 5,50 Euro, davon spende der Verein jeweils einen Euro.
Wie viel die Ehrenamtlichen von »Alle Jahre wieder« in den vergangenen 25 Jahren erreicht haben, verdeutlicht ein Blick auf die Gesamtspendensumme. »Wir haben insgesamt an die 100.000 Euro an soziale Projekte in der Region gespendet«, weiß Zavelberg-Simon. Sie schätzt, dass die teilnehmenden Fördervereine und Hilfsorganisationen im gleichen Zeitraum eine ebenso hohe Spendensumme erreicht haben.
Kinder schmücken Tannenbaum
Auch im Jubiläumsjahr sollen wieder soziale Projekte vom Vereinserlös unterstützt werden. Bewerbungen mit einer Kurzbeschreibung des Vorhabens sind per E-Mail möglich ([email protected]).
Die ersten Vorzeichen für den Altstädter Weihnachtsmarkt gibt es schon ab dem ersten Advent: Die Aktion Weihnachtsbaum startet. Verschiedene Schulen und Kindergärten schmücken einen Tannenbaum. An acht öffentlichen Stellen wie etwa im Krankenhaus oder im Rathaus stehen die geschmückten Tannen. Eine Jury bewertet die Bäume, prämiert werden die schönsten Exemplare am Markt-Sonntag.
Fünf Gründungsmitglieder dabei
Fünf der Gründer des Weihnachtsmarktes auf dem Altstädter Marktplatz sind heute noch dabei: Thomas Störmer, Hilla Zavelberg-Simon, Mathias Hottenträger, Klara Holkenbrink und Bernd Simon. »Vor 25 Jahren war der Markt ein Wagnis. Wir hatten ja kein Vermögen als Sicherheit«, erinnert sich Zavelberg-Simon.
Beim ersten Weihnachtsmarkt haben die Ehrenamtlichen noch selbst die Buden aufgebaut, damals 15. Heute gibt es 35 Hütten. »Davon werden bis zu neun von sozialen Vereinen beschickt«, erklärt Thomas Störmer. Das mache wohl einen Teil des großen Markterfolges aus.
Bühnenprogramm des Marktes
Freitag, 14. Dezember
17.30 Uhr Eröffnung18 Uhr »Sing mit uns« mit Sarah Hakenberg, Klaus Kuprewitz und Ralf Berger
Samstag, 15. Dezember
16 Uhr Rotkehlchen Kinderchor
17 Uhr Nikolaus-Empfang
19.30 Uhr »Acoustic Trouble«
Sonntag, 16. Dezember
12 Uhr Bernadette Grawe (Gesang)13 Uhr Projektchor »Unerhört«
14.30 Uhr Aktion Weihnachtsbaum 16 Uhr Tanzen mit Robert Klann17 Uhr Nikolaus-Empfang
Startseite