Polizei registriert im Kreis Höxter vermehrt Fälle
Auto am Warburger Friedhof geknackt
Warburg
Die Polizei hat in den vergangenen vier Wochen im Kreis Höxter insgesamt acht Diebstähle aus Autos registriert. Einer dieser Fälle hat sich am Montag, 24. Oktober, auf dem Parkplatz am Stiepenwegfriedhof in Warburg zugetragen.
Nur zehn Minuten war der Wagen nach Informationen des Besitzers dort abgestellt. Doch das reichte dem Täter offensichtlich. In der Zeit von 9.10 bis 9.20 Uhr wurde eine Scheibe eingeschlagen, die Tür geöffnet und Geldbörse, Führerschein, Fahrzeugschein, Personalausweis, Impfausweis und weitere Dokumente entwendet.
Der Klassiker, denn „Gelegenheit macht Diebe“ macht die Polizei deutlich. Tatsächlich kommt es im Kreisgebiet derzeit vermehrt dazu, dass Diebe Geldbörsen oder andere Wertgegenstände aus unverschlossenen Kraftfahrzeugen entwenden. In zwei weiteren Fällen hatten offensichtlich einsehbare Wertgegenstände Täter dazu verleitet, die Seitenscheiben geparkter Autos einzuschlagen und diese zu entwenden.
In fünf Fällen nahmen die Beamten der Kreispolizeibehörde Höxter Diebstähle auf, bei denen die Täter Wertgegenstände aus unverschlossenen Autos entwendeten. Dabei blieben zumindest die Scheiben heile. „Für die Geschädigten bedeuten diese Fälle in der Regel einen großen Aufwand und hohe Schäden“, berichtet die Polizei. Sie rät daher dazu, Autos nur im verschlossenen Zustand zu verlassen. Fenster und Türen sollten geschlossen sein. Das sollte beim Verlassen des Fahrzeuges ruhig noch einmal überprüft werden. „Dies stelle im Übrigen auch die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers dar“, sagt die Polizei.
Ferner sollten Wertgegenstände nicht im Fahrzeug zurückgelassen werden und nicht offensichtlich auf dem Beifahrersitz oder ähnlich gut einsehbaren Örtlichkeiten im Fahrzeug transportiert werden. Tätern reiche hier oft eine Sekunde der Unachtsamkeit, um erfolgreich Beute zu machen. Hinweise nimmt die Polizei in Warburg unter der Rufnummer 05641/78800 entgegen.
Startseite