SchulKino-Wochen NRW: Sieben Filme werden in der Hansestadt gezeigt
Das Cineplex Warburg wird zum Klassenzimmer
Warburg
Kino als Lernort und Erlebnisort: Das Warburger Cineplex beteiligt sich an den Schulkino-Wochen NRW 2023. Ab Ende Januar werden dort insgesamt sieben Spielfilme für Schülerinnen und Schüler von Grundschulen und weiterführenden Schulen gezeigt. Anmeldungen sind von sofort an möglich.
Zurück auf ihrem angestammten Termin im Jahreskalender, finden die Schulkino-Wochen Nordrhein-Westfalen vom 26. Januar bis 8. Februar statt. 112 Kinos von Aachen bis Wuppertal sind beim größten filmpädagogischen Projekt des Landes beteiligt. Rund 100 Filme sind im Programm, allesamt mit konkreten Bezügen zu den Lehrplänen, jeder einzelne mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download.
Warburger Kino zeigt sieben Filme
Die Anmeldung zur 16. Ausgabe der Schulkino-Wochen NRW, veranstaltet von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „Film + Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, ist über die Website www.schulkinowochen.nrw.de möglich. Dort finden sich alle Infos zum Filmprogramm und zu den begleitenden Veranstaltungen mit spannenden Gästen.
Im Warburger Cineplex Kino werden diese Filme gezeigt:
- Lene und die Geister des Waldes (1.-5. Klasse)
- Der Räuber Hotzenplotz (ab 2. Klasse),
- Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee (4-7. Klasse),
- Peterchens Mondfahrt (3.-7. Klasse),
- Die Mucklas... und wie sie zu Pettersson und findus kamen (ab 2. Klasse),
- Alle für Elia (ab 8. Klasse),
- Tausend Zeilen (ab 9. Klasse)
Kinoseminare und Fortbildungen
Zahlreiche Filme stehen für den Fremdsprachenunterricht auch in der Originalsprache oder mit Untertiteln zur Verfügung. Gespräche mit Filmschaffenden oder Expertinnen und Experten zum Wissenschaftsjahr 2023 mit dem Thema „Unser Universum“ und zum Sonderprogramm „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ sowie Kinoseminare und Fortbildungen zur Filmanalyse im Unterricht ergänzen das reguläre Programm. Eine Sonderreihe zum Thema „Aufwachsen in der Ukraine“ zeigt filmische Perspektiven aus dem Land.
Daten und Fakten
Das langjährige Motto der Schulkino-Wochen NRW – „Zusammen leben. sehen. lernen.“ – beweist nach wie vor seine Aktualität. So legt die Filmauswahl einen besonderen Schwerpunkt auf Filme zu gesellschaftlichen Themen, speziell zu Aspekten des Klimaschutzes und zum verantwortungsvollen Umgang mit Social Media. Daneben ist ein zentrales Anliegen, den alternativen Lernort Kino erfahrbar zu machen und unterschiedliche Filmästhetiken zu vermitteln.
Ermäßigte Eintrittspreise
Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt vier Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt. Auch 2023 können Schülerinnen und Schüler wieder an einem Filmkritikwettbewerb von spinxx.de, dem Onlinemagazin für junge Medienkritik, teilnehmen und Preise für die gesamte Schulklasse gewinnen. Das Projektteam der Schulkino-Wochen NRW im LWL-Medienzentrum für Westfalen steht für persönliche Beratungen unter der Hotline 0251/591-3055 zur Verfügung.
Startseite