1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Warburg
  6. >
  7. Pennig-Haus kein Denkmal

  8. >

Mehrheitlicher Beschluss des Ausschusses für Denkmalpflege

Pennig-Haus kein Denkmal

Warburg (WB/ben) In geheimer Abstimmung hat sich der Ausschuss für Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege der Stadt Warburg am Dienstagabend dagegen ausgesprochen, dass Haus-Pennig in der Marktstraße 18 in die Denkmalliste eintragen zu lassen.

Der Denkmalpflege-Ausschuss hat sich dafür ausgesprochen, das Pennig-Haus nicht in die Denkmalliste einzutragen. Foto: Ralf Benner

Sechs von elf anwesenden stimmberechtigten Ausschussmitgliedern lehnten den Antrag von Doris Hauck (Bündnis 90/DieGrünen), das Gebäude in Gänze zu erhalten und unter Schutz zu stellen, ab.

Die Christdemokraten votierten nach derzeitiger Faktenlage in der Sitzung weiter dafür, das Haus nicht unter Denkmalschutz zu stellen und den Abriss damit freizugeben. SPD und Grüne sprachen sich wiederholt dafür aus, das Gebäude in die Denkmalliste eintragen zu lassen.

Kompromissvorschlag von Ulrich Nolte

Ausschussvorsitzender Ulrich Nolte (CDU), für den das Pennig-Haus kein Denkmal ist, empfahl dem Investor nachdrücklich, den geplanten Neubau mit einer Fachwerk-Fassade zu versehen und gut erhaltene Balken des Pennig-Hauses dabei wieder zu verwerten. Nolte will seinen Wunsch auch als Kompromiss verstanden wissen, »um die Kuh endlich vom Eis zu kriegen«. Vorschreiben kann der Warburger Rat, der am Dienstag, 3. September, die Angelegenheit »final beschließen« wird, dem Investor ein solches Vorgehen allerdings nicht, er könnte nur eine Empfehlung aussprechen.

Delegation des Petitionsausschusses kommt

Der Petitionsausschuss des Landtages befasst sich ebenfalls am 3. September mit dem Thema. Eine Notwendigkeit, die Sitzung des Ausschusses oder die kommende des Rates deswegen zu verschieben, um ein Votum des Petitionsausschusses abzuwarten, sah Bürgermeister Michael Stickeln nicht. Der Petitionsausschuss kenne die Sitzungsfolge in Warburg und könne sein Votum auch vorher abgeben. Zudem habe der Rat in seiner jüngsten Sitzung entschieden, dass Ausschuss und Rat ungeachtet einer Empfehlung des Petitionsausschusses entscheiden sollen, betonte Stickeln .

Eine Delegation des Petitionsausschusses wird bereits am Mittwoch, 21. August, nach Warburg kommen, um sich vor Ort ein genaues Bild vom früheren Schuhhaus Pennig zu machen.

Startseite
ANZEIGE