1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Warburg
  6. >
  7. Polnische Weltmusik erklingt beim Konzert von „Terra de Areia“ in Warburg

  8. >

„Terra de Areia“ tritt am 20. August auf dem Brüderkirchhof auf

Polnische Weltmusik erklingt in Warburg

Warburg

Mit dem Projekt „Terra de Areia“ kommt Weltmusik aus Polen nach Warburg.

Bearbeitet von Ralf Benner

Mit dem Projekt „Terra de Areia“ kommt Weltmusik aus Polen nach Warburg. Foto: Grzegorz Rajter

Die Gemeinschaft um das „Museum der Menschheit“ von Ruben Timman veranstaltet zusammen mit dem  Warburger Kreativbüro  „nurguteleute“  am Samstag, 20. August, ihr mittlerweile traditionelles Sommerkonzert auf dem Brüderkirchhof in Warburg.

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Acoustic Groove Experience, Aeham Ahmad mit Cornelius Hummel und Salon Musik auf der Bühne zu sehen waren, kommen die diesjährigen Gäste aus Polen: „Terra de Areia“ - ein Musikprojekt der Absolventinnen der Breslauer Musikakademie.

Karolina Głogowska (Bratsche, Gesang) und Hanna Włodarczyk (Gitarre) sind bekannt aus den Bands Nesztojegore, HuRaban, Cukra und Faustin Calavar.

Klassische Musik trifft Volksmusik

Die Musik von „Terra de Areia“ ist das Ergebnis der Aufführungserfahrungen von klassischer Musik und Volksmusik, Improvisation sowie zahlreicher Reisen um die Welt auf der Suche nach außergewöhnlichen Klängen und Melodien. Daraus entstand ein sehr „südliches“ Projekt, mit überwiegend romanischsprachigen Texten, einem Inselklima voller warmer Winde von den Kapverden, den Kanaren und Südamerika.

Beim Konzert in Warburg wird „Terra de Areia“ eine Cellistin und Sängerin aus Krakau zu Gast haben: Natalia Orkisz (Namena Lala), eine vielseitige, talentierte Komponistin, Regisseurin und Produzentin.
Die Veranstaltung ist ein Klappstuhlkonzert, Besucherinnen und Besucher müssen daher      ihre eigene Sitzgelegenheit mitbringen.

Erlös wird dem Mittagstisch gespendet

Der komplette Gewinn der Veranstaltung wird dem Warburger Mittagstisch gespendet.

Die Tickets gibt es im Internet und an der Abendkasse. Sie kosten 14,00 Euro (zzgl. Gebühren).

Startseite
ANZEIGE