1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Warburg
  6. >
  7. Schneeberge erschweren Müllabfuhr

  8. >

Kreis Höxter bittet um Verständnis für Ausfälle

Schneeberge erschweren Müllabfuhr

Warburg/Höxter

Die großen Schneemassen stellen die Müllabfuhr im Kreis Höxter vor enorme Probleme. „Selbst wenn die Straßen geräumt sind – an den Rändern liegen schier unüberwindbare Schneeberge“, erläutert Dr. Kathrin Weiß vom Kreis Höxter, Leiterin der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft

wn

Die Mülltonnen im Kreis Höxter sind nicht geleert worden. Die Abfuhr soll – wenn möglich – nachgeholt. Foto: Silvia Schonheim

. Am Montag ist, wie berichtet, die Abfuhr sämtlicher Müllsorten für das gesamte Kreisgebiet abgesagt worden. Eine generelle Absage für den gesamten Kreis sei nicht vorgesehen.

„Wir stehen im engen Austausch mit den Entsorgungsunternehmen, es gibt hier unterschiedliche Herangehensweisen“, berichtet sie. Das führt dazu, dass die jeweilige Lösung in den verschiedenen Städten durchaus anders aussehen kann.

Dr. Weiß appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, Verständnis für die Müllwerker aufzubringen. Das Problem mit den Schneebergen lasse sich nur gemeinsam lösen. „Zwei Möglichkeiten bieten sich an: Entweder der Zugang zur Mülltonne wird freigeschippt oder die Mülltonne wird an einen Platz geschoben, wo die Müllwerker sie erreichen können.“

Zudem können zahlreiche Straßen nicht mehr angefahren werden, weil sie durch die Schneeberge an den Rändern schlicht zu schmal geworden sind. „Hier sollte jeder für sich prüfen, wo ein geeigneter Sammelpunkt ist, der angefahren werden kann. Uns ist schon klar, dass alle Lösungen mit einem gewissen Aufwand verbunden sind, allerdings gibt es auch nicht wirklich eine Alternative“, ergänzt Hubertus Abraham vom Abfallservice des Kreises Höxter.

Hier folgen die Regelungen für die einzelnen Städte im Überblick, die in dieser Woche gelten. Für alle gelten die Empfehlungen vom Abfallservice des Kreises Höxter: Bitte eine „Gasse“ für die Mülltonnen schaufeln oder die Tonnen zu einem Sammelplatz schieben, der für die Müllwerker zugänglich ist.

Für Bad Driburg, Borgen­treich, Brakel, Steinheim, Marienmünster, Warburg und Willebadessen gilt: Nachfuhr der ausgefallenen Touren (spätestes innerhalb der nächsten zwei Tage nach Regelabfuhrtermin) bis gegebenenfalls Samstag, 13. Februar. Die Bürger können bei den Grundstücken, die witterungsbedingt auch bei der Nachfuhr nicht angefahren werden konnten, Zusatzabfall für die nächste Abfuhr in geeigneten Behältnisse neben die Tonnen stellen. Geeignete Behältnisse sind zum Beispiel Abfallsäcke. Bei der Wertstofftonne sollten möglichst transparente Säcke verwendet werden. Möglicherweise sind in dem einen oder anderen Haushalt noch Gelbe Säcke vorhanden.

Die am Montag in Brakel ausgefallene Wertstofftour wird am Samstag nachgeholt.

Höxter: Die Abfuhr der Biotonne und der Wertstofftonne wird für diese Woche abgesagt. Die ausgefallenen Wertstoff-Touren in Höxter werden innerhalb der nächsten 14 Tage nachgefahren, die Termine werden zeitnah bekanntgegeben.

Nieheim: Es wird versucht, die Wertstofftonne am Freitag in Nieheim abzufahren. Die Tour für die Biotonne wird für diese Woche abgesagt. Mehrmengen bei den Bioabfällen werden bei der nächsten Sammlung mitgenommen. Diese müssen am Sammeltag so zur Abholung neben der Biotonne bereitgestellt werden, dass sie problemlos in den Behälter gefüllt werden können.

„In solchen Extremsituationen kann unsere Smart-App MyMüll.de ihre Stärke beweisen“, ergänzt Hubertus Abraham vom Abfallservice des Kreises Höxter. Es gebe keinen schnelleren Weg zur Information als über die App.

www.mymüll.de

Startseite
ANZEIGE