Jörg und Carolin Isermann führen Festzug in Welda an – Neue Vereinsfahne geweiht
Schützen feiern 425-jährige Tradition
Warburg (WB). Mehr als zwei Jahre hat der Vorstand des Heimatschutzvereins Welda gemeinsam mit seinem Festausschuss das Jubiläumsschützenfest bis ins kleinste Detail vorbereitet. Die Mühen haben sich nun ausgezahlt. Unter der Regentschaft des Königspaares Jörg und Carolin Isermann wurde das 425-jährige Bestehen des Vereins zünftig gefeiert.
Kommersabend mit zahlreichen Ehrengästen
Los ging es mit dem Kommersabend in der Iberg-Halle, dem auch einige Ehrengäste beiwohnten. So überbrachten unter anderem Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, MdB Christian Haase, MdL Matthias Goeken und Warburgs stellvertretender Bürgermeister, Heinz-Josef-Bodemann, ihre Glückwünsche.
Alle Redner brachten zum Ausdruck, wie wichtig es ist, die Tradition der Schützenvereine zu bewahren. Gemeinschaft sei etwas, das in der heutigen Zeit oft fehle, sagte die Regierungspräsidentin. Umso wichtiger seien Vereine, in denen die Gemeinschaft gelebt und Identität gestiftet werde.
Nachdem am Samstagabend der Schützeball gefeiert wurde, stand am Sonntagmorgen die Schützenmesse auf dem Programm. Diese wurde auf dem Sportplatz von Weihbischof em. Manfred Grothe zelebriert. In diesem Rahmen wurde auch die neue Vereinsfahne, die von verschiedenen Sponsoren finanziert wurde, geweiht. Hergestellt wurde die Fahne von Beate Cassau. Am Nachmittag folgte dann einer der Höhepunkte – die Krönung des Königspaares. Die Festrede hielt Elmar Brok, Mitglied des Europaparlaments. Er sprach über den Begriff »Heimat«.
Willi Sippl geehrt
Außerdem stand die Ehrung der Jubelkönigspaare auf dem Programm. Spieß Markus Bodemann steckte Willi Sippl, der sein 25-jähriges Königsjubiläum feierte, einen Orden ans Revers. Er regierte 1993 mit der bereits verstorbenen Roswitha Sippl. Auch an die anderen Jubelpaare, die bereits verstorben sind, wurde gedacht. Rudolf und Hermine Petry übernahmen vor 40 Jahren, Willi und Cäcilia Winkler vor 50 Jahren sowie Heinrich und Rosa Flore vor 60 Jahren die Regentschaft in Welda.
Anschließend setzte sich der große Festumzug in Bewegung. Angeführt von der Königskutsche, in der neben Jörg und Carolin Isermann auch ihre Söhne Clemens und Jonathan Platz fanden. Gefolgt vom Hofstaat in weiteren Kutschen. Diesem gehören an: Werner und Ellen Lücke, Andreas und Christa Becker, Heinrich und Maria Lücke, Stefan Kossmann und Katharina Kuhaupt, Ralf und Jana Lücke sowie Hubertus und Silke Kuhaupt.
Großer Festzug durch das Twistedorf
Begleitet wurde der Festzug durch das Twistedorf zudem von Abordnungen der Schützenvereine aus Calenberg, Germete, Herlinghausen, Lütersheim, Scherfede, Volkmarsen, Warburg, Wetterburg und Wormeln mit ihren amtierenden Königspaaren und Hofstaaten. Die musikalische Begleitung des Festzuges übernahmen die Musikvereine aus Volkmarsen und Germete sowie die Spielmannszüge aus Großeneder und Oberlistingen.
Als weiterer Höhepunkt fand dann am Abend die große Polonaise auf dem Sportplatz statt. An den einzelnen Festabenden wurde ordentlich gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgten die »Kugelsburg-Musikanten« aus Volkmarsen, die Tanz- und Showband »Querbeat« aus Hamm sowie die Band »CTB« aus Calenberg.
Startseite