Feuerwehr Warburg nutzt diverse digitale Hilfsmittel – Zwei davon sollen kreisweit eingeführt werden
Zum Einsatz ruft das Smartphone
Warburg
Seit dem Studium beschäftigt sich Jürgen Rabbe mit der Digitalisierung der Feuerwehr. Über das Thema schrieb er sogar seine Diplom-Arbeit. „Aber damals gab es die gute Technik noch nicht“, erklärt der Leiter der Feuerwehr Warburg. Mittlerweile nutzen die Helfer diverse digitale Hilfsmittel.
Eine Initialzündung erfolgte im Jahr 2016, als die Wehr ihren Einsatzleitwagen (ELW) bekam. Der Mercedes ist ein fahrendes Büro mit mehreren PC-Arbeitsplätzen. „Das erste, was auf denen installiert wurde, war eine Gefahrgutdatenbank“, erklärt Rabbe. Es folgten viele weitere Programme, vor etwa drei Jahren zum Beispiel „Divera 24/7“.