Aktion der Vereinigten Volksbank - Insektenschutz hervorheben
Zwei Insektenhotels für Warburger Diemelaue
Warburg
Zwei von 20 neuen Insektenhotels im Kreis Höxter wurden nun in Warburg aufgestellt. Hinter der Umsetzung steckt eine Aktion der Vereinigten Volksbank.
„Unter dem Motto 'Wir schaffen etwas Besonderes dank unserer Mitglieder!' setzte die Genossenschaftsbank für jedes 10. neue Mitglied ein Zeichen: Mit dem Aufstellen eines Insektenhotels“, schildert die Stadt Warburg in einer Pressemitteilung.
Die Bauwerke sind in der Form des Buchstaben V angelegt und auf einem Stab befestigt. Bei der Auswahl von geeigneten Standorten arbeiteten die Vertreter der Vereinigten Volksbank Hand in Hand mit den Städten des Kreises Höxter.
Erhalt des Ökosystems
In der Hansestadt Warburg fiel die Wahl auf die neu angelegte Streuobstwiese nahe der Freizeitanlage in der Diemelaue. „Mit Erfolg: Kaum waren die Behausungen aufgestellt, waren die ersten Nützlinge auch schon eingezogen“, freut sich die Stadt Warburg.
Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf begrüßt die Aktion. „Die Streuobstwiese ist ein guter Standort für die Insektenhotels. Für die Erhaltung des Ökosystems ist es wichtig, etwas für die Unterstützung der Insekten zu leisten“, sagt Scherf. Ein Insektenhotel, welches eine Nist‐ und Überwinterungshilfe biete, stelle eine einfache und schnelle Möglichkeit der Arterhaltung dar.
Insekten schützen
Die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Warburg, Stefanie Hüser, bedankte sich bei der Übergabe bei Andreas Kraut, Vertreter der Vereinigten Volksbank. Hüser verdeutlichte noch mal die Notwendigkeit des Insektenschutzes. Durch den Klimawandel und die intensive Landnutzung sei die Zahl der Insekten in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen.
„Es gibt eine rote Liste gefährdeter Arten auf der unter anderem Bienen, Hummeln, bestimmte Käfer‐, Schmetterlings‐, Schrecken‐, Libellenund Spinnenarten als geschützte bzw. zu schützende Arten verzeichnet sind“, schilderte die Fachfrau.
Dabei würden Insekten überaus wichtige Aufgaben übernehmen: Neben dem Bestäuben von Blüten und insbesondere Nutzpflanzen, stellen sie eine Nahrungsquelle für andere Tiere wie Vögel, Amphibien, Reptilien und Säugetiere dar. Eine Störung dieses Gleichgewichtes habe bereits verheerende Folgen auf das Ökosystem.
Startseite