Große Narrensitzung zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten
750 Jahre Niesen: Dorfgemeinschaft feiert Karneval
Willebadessen-Niesen
Als Auftaktveranstaltung zum 750-jährigen Dorfjubiläum haben große und kleine Närrinnen und Narren in Niesen mit viel Schwung Karneval gefeiert.
Die Funkengarde des Karnevalsvereins „Pickel-Jauh“ aus Peckelsheim eröffnete das Programm. Sitzungspräsident Christoph Köneke stellte das Karnevalsmotto des Jubeljahres „ 750 Jahre Niesen – trotz momentaner Krisen lassen wir uns das Feiern nicht vermiesen“ vor.
Der neue Elferrat Niesen, bestehend aus dem Knobelclub DS, erhielt nach seinem Einmarsch gleich die Aufgabe, den Sitzungspräsidenten zu unterstützen. Er sollte Jubiläumspins und eine Blume an alle Akteure verteilen.
Karnevalsvereine sind zu Gast
Mit einem tosenden „ Niesen Hellblau“ wurden die Peckelsheimer Funken verabschiedet. Im Anschluss trat Künstlerin Sandra Nowak in der Königsdisziplin auf: Sie trug eine Reimrede mit dem Titel „Was für skurrile Dinge sich am Lattenzaun der Gärtnerin zugetragen haben“ vor.
Sitzungspräsident Christoph Köneke begrüßte dann die Gäste in der voll besetzten Bürgerhalle: Die Abordnung der Willebadessener Karnevalsfreunde, des Karnevalvereins Brakel Radau, des Elferrats Ovenhausen, der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle Meh und nicht zuletzt die Abordnung des „Pickel-Jauh“ aus Peckelsheim mit ihrem Präsidenten Uwe Jonietz und ihrem Prinzenpaar Maja I. und Sven I. – Maja I. ist nach 2018 bereits die zweite Prinzessin in Peckelsheim, die aus Niesen stammt.
Illusionsshow der Eagles
Es folgte der Showtanz der Blau-Weißen Garde des Karnevalsvereins Brakel Radau.
Die Eagles aus Niesen sind aus dem Niesener Karneval sicher nicht mehr wegzudenken. Wie schon in den vergangenen Jahren, leisteten die Eagles auch in diesem Jahr wieder einen kreativen Beitrag zum Programm Sie begeisterten die Besucher mit eine Illusionsshow.
Das Solomariechen der Nieheimer Karnevalsgesellschaft beglückte das Publikum mit einem grandiosen Tanz, auch sie wurde mit einen donnerndem „Niesen- Hellblau“ gefeiert.
Anekdoten von Daniel Rodenberg
Martin Keecks alias Daniel Rodenberg belustigte das Publikum mit einigen lustigen Anekdoten und Witzen. Er brachte die Karnevalisten zum Schmunzeln.
Die Village Girls brachten mit ihrem Tanz das Hacienda-Feeling zurück nach Niesen. Sie nahmen das Publikum mit in die 70er und 80er Jahre.
Mit dem Männergesangsverein „Eintracht Fölsen“ kamen dann noch einmal echte Gesangstalente auf die Bühne.
Halle bebt beim Männerballett
Zum Abschluss des Programms brachte das Männerballett des Karnevalsverein Brakel Radau, „The Drohndancers“, die Halle zum Beben.
Beim anschließenden großen Finale bedankte sich der Sitzungspräsident bei allen Akteuren für ihren Einsatz und bei der Niesener Band „Sneeze“ für die musikalische Begleitung. Ortsbürgermeister Markus Hagemann, Mitglied des Elferrates, bedankte sich beim Sitzungspräsidenten Christoph Köneke, der charmant durchs Programm geführt hatte.
Die Festbewirtung an diesem Abend hatte Mario Düker aus Brakel übernommen.
Kinderkarneval in Bürgerhalle
Die Jungen und Mädchen aus Niesen haben in der Bürgerhalle Kinderkarneval gefeiert. Das kleine Programm hatte die Dorfgemeinschaft organisiert. Durch den Nachmittag führte Christoph Köneke.
Das Kinderprinzenpaar vom „Pickel Jauh“ aus Peckelsheim, Prinzessin Mia und Prinz Ben mit ihren Hofnarren Maximilian und Amelie sowie Prinzessin Maja I mit dem Kleeblatt waren der Einladung ebenso gefolgt wie das Dreigestirn der Willebadessener Karnevalsfreunde.
Simselim verzaubert alle
Die WKF-Garde, die Peckelsheimer Mini-Garde und die Kindertanzgruppe Smartis aus Wormeln zeigten ihr Können, bevor Zauberer Simselim die Kinder in seinen Bann zog.
Zum Finale führte Prinzessin Maja I mit dem Elferrat aus Niesen eine Kinderpolonaise an. Christoph Köneke bedankte sich bei allen Akteuren für ihren Einsatz.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte Daniel Rodenberg.
Die Bewirtung übernahmen an diesem Tag die Mitglieder der Dorfgemeinschaft.
Startseite