Ansgar Grawe feiert 25-jähriges Dienstjubiläum im technischen Bauamt der Stadt Willebadessen
Ein Experte in Sachen Energiesparen
Willebadessen
In diesen Tagen feiert Ansgar Grawe aus dem technischen Bauamt der Stadt Willebadessen sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Dazu gratulierte ihm Bürgermeister Norbert Hofnagel.
Nach seinem Schulabschluss begann Grawe eine Ausbildung zum Zimmerer und übte diesen Beruf acht Jahre aus. 1991 absolvierte er eine Fortbildung zum Bautechniker. Im Juli 1997 wurde als Hochbautechniker bei der Stadtverwaltung eingestellt. Dort trägt er die Verantwortung im Immobilienbetrieb für sämtliche städtischen Gebäude.
Angefangen von der baulichen Unterhaltung und Instandsetzung bis hin zur Begleitung von Großprojekten in Zusammenarbeit mit Architekten tragen alle Gebäude seine Handschrift.
So liefen die Erweiterung und Sanierung des Kindergartens in Peckelsheim, die Erweiterung des Hallenbades, der Umbau und die Erweiterung der Schulen (Grundschule Willebadessen, Eggeschule) und die die Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern über seinen Schreibtisch.
„Ein besonderes Augenmerk von Herrn Grawe liegt auf den Energieverbräuchen der Liegenschaften“, berichtet die Stadt Willebadessen in einer Pressemeldung. Als Energiebeauftragter entwickele er immer wieder Ideen und innovative Ansätze, die Verbräuche zu senken und damit nicht nur immense Kosten zu sparen, sondern auch den CO2-Ausstoß deutlich zu verringern.
Auch externe Behörden und Firmen seien auf Ansgar Grawes Ideen und Projekte bereits aufmerksam geworden. „Beratungsfirmen und -gesellschaften bescheinigen der Stadt Willebadessen dadurch immer wieder einen umsichtigen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. „Alles in allem ist Herr Grawe ein Gewinn für die Verwaltung und ein Garant für gut durchdachte Ansätze in der Planung seiner baulichen Projekte und Aufgaben“, lobt der Bürgermeister seinen Mann im Bauamt.
Startseite