Team des Schülercafés Willebadessen zeigt historische Fotos in Auslage eines Leerstandes – Alte Gegenstände gesucht
Schaufenster führt in die Geschichte
Willebadessen
Willebadessen hat einen neuen Blickfang, direkt an der Langen Straße. Das ehrenamtliche Team des Schülercafés um Marek Vogt und Christina Neimeier hat dort mit den Kindern und Jugendlichen ein historisches Schaufenster errichtet.
Aufgrund der Corona-Auflagen kümmern sich Marek Vogt und Stefan Köneke in der Endphase im Lockdown nur zu zweit um die Gestaltung der Fenster.
Das historische Schaufenster und Aktionen der Heimatgeschichte wurden sogar mit einem Heimat-Scheck gefördert. Mit dieser Initiative unterstützt das Land NRW die Pflege von Brauchtum.
„Begonnen hat alles im Sommer 2018“, erinnert sich Köneke, der sich als Betreuer ehrenamtlich im Schülercafé und für das historische Willebadessen engagiert. Die Betreuer des Schülercafés hatten für die Mädchen und Jungen eine Foto-Rallye organisiert. Sie verteilten historische Fotos von Willebadessen mit der Aufgabe, die abgebildeten Orte zu finden und ein aktuelles Foto aus der gleichen Perspektive zu schießen. So entstand ein Vergleich zwischen damals und heute.
Aus dieser Sommerferienaktion entwickelte das Schülercafé in Willebadessen schließlich die Internetseite „historisches Willebadessen“, die im Herbst 2018 online ging. Gefördert wurde das Projekt der Willebadessener Jugend durch Leader, ein europäisches Programm, das Aktionen und Innovationen auf dem Land unterstützen soll.
„Nun möchten wir aber auch denjenigen die Früchte unserer Arbeit präsentieren, die keinen Zugang zum Internet haben und sich in der digitalen Welt nicht zurechtfinden“, erklärt Marek Vogt, pädagogischer Leiter des Schülercafés, die Motivation für das historische Schaufenster. „Vielleicht finden sich gerade die älteren Willebadessener auf den ausgehängten Fotos wieder und können in Erinnerungen schwelgen.“
Köneke ergänzt: „Außerdem ist es schön, wenn der Leerstand in Willebadessen durch Projekte ein bisschen behoben werden kann. Wir sind glücklich und dankbar, dass Elisabeth Salmen uns das ehemalige Geschäft mit den großen Schaufenstern kostenlos zur Verfügung stellt.“
Neben einer Tierheilpraxis haben die Geschäftsräume beispielsweise auch schon ein Quelle-Geschäft oder ein Solarium beherbergt. Nun hauchte das ehrenamtliche Team dem Geschäft ein neues Leben ein.
Zu Hochzeiten treffen sich mehr als 20 Kinder und Jugendliche aus Willebadessen und Umgebung im Schülercafé der Katholischen Studierenden-Jugend im Willebadessener Pfarrheim. Im ersten sogenannten Lockdown im März musste das Schülercafé schließen. Auch jetzt stehen die Verantwortlichen in den Startlöchern und warten darauf, dass das Schülercafé wieder öffnen kann.
„Ich freue mich schon auf neue Projekte, die wir bald wieder zusammen in Angriff nehmen können. Es ist schön, wenn sich die Jugend mit ihrer Heimat und dessen Geschichte auseinandersetzt kann. Ich bin mir sicher, dass wir das Thema auch in Zukunft verfolgen“, sagt Vogt.
Für die Fensterbank ihres historischen Schaufensters sucht das Schülercafé noch historische Gegenstände, die im Zusammenhang mit Willebadessen stehen. Als Ansprechpartner stehen die Betreuer des Cafés zur Verfügung. Interessierte können sie ansprechen oder eine E-Mail an [email protected] schreiben.