1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Willebadessen
  6. >
  7. Schlaraffenland für Amphibien und Insekten in Willebadessen

  8. >

Stehendes Gewässer bei Ikenhausen wird aufgewertet

Schlaraffenland für Amphibien und Insekten in Willebadessen

Willebadessen

Fast vergessen am Ortsausgang von Ikenhausen in Richtung Löwen befindet sich ein stehendes Gewässer, das bis zum Spätsommer aufgewertet wird und weiterhin zahlreichen Tierarten ein gemütliches Zuhause bieten soll. Eine Erholungszone, die auch Familien und Spaziergängern die Möglichkeit geben wird, Natur ganz nah zu erleben.

Verena Schäfers-Michels

Noch wirkt das Gelände am Ortsausgang von Ikenhausen wie eine Wildnis, doch in den kommenden Monaten soll das stehende Gewässer ein Schlaraffenland für die Tierwelt werden. Ortsbürgermeister Frank Scheele (links) und Bürgermeister Norbert Hofnagel informierten über die Pläne. Foto: Verena-Schäfers-Michels

Im Herbst wurde mit einem Rückschnitt der dort wachsenden Bäume und Sträucher begonnen, um das zu einer Wildnis verkommene Areal wieder zu verschönern. Hierbei handelt es sich nicht um ein neues Projekt. Denn die Anlage ist lange vorhanden. Sie soll ihr Potential jetzt aber neu entfalten können. Bereits vor etwa 20 Jahren war ein Krötentunnel vom Nachbarort Löwen aus angelegt worden, der es Amphibien erleichtern soll, das Gewässer als Brutplatz zu erreichen.

„Die Bewohner in Ikenhausen sind sehr engagiert und packen mit an“, lobt Willebadessens Bürgermeister Norbert Hofnagel. „Für den Insektenschutz und die Insektenförderung braucht es nicht nur blühende Pflanzen, sondern auch Wasserflächen“, stellt Hofnagel fest. Gerade in trockenen und heißen Jahren seien Tiere dringend auf diese angewiesen. Der Umweltschutz sowie die Verantwortung und das Bewusstsein für Lebensräume sollen hiermit deutlich verbessert und gestärkt werden, unterstreicht der Bürgermeister.

Raum für Nistplätze

„Hier vor Ort ist alles vorhanden“, weiß auch Ortsbürgermeister Frank Scheele. In der Nähe liegt ein Wald, der Bach Ike fließt nah an dem Gewässer vorbei und Laubbäume wie Erle, Ahorn und Esche spenden im Sommer Schatten und bieten Vögeln und Fledermäusen Raum für Nistplätze, die durch die Anbringung von vielen verschiedenen Arten von Nisthilfen, wie etwa Fledermauskästen unterstützt werden wird.

Um Wechselzonen für Amphibien zu schaffen, wird in den folgenden Monaten das Gewässer entschlammt. Auch die Ablage von Strauchschnitt sichert im Rahmen einer Unterhaltungsmaßnahme wertvollen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt.

Steigerung der Orts- und Wohnqualität

Es ist nicht angedacht, eine neue Landschaft mit Bäumen und Pflanzen anzulegen, sondern das vorhandene Territorium bestmöglich zu nutzen. „Ein willkommener Nebeneffekt ist die Steigerung der Orts- und Wohnqualität“, sagt Bürgermeister Norbert Hofnagel.

„Gerade in Pandemiezeiten ist dieser Mehrwert der ländlichen Regionen und Vorteile unserer Dörfer gerade für Familien mit Kindern massiv in das Bewusstsein gerückt und es gilt, dies weiter zu schärfen“, betont das Stadtoberhaupt von Willebadessen.

Startseite
ANZEIGE