1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kalletal
  6. >
  7. 5017 wollen Rose zurück

  8. >

Forderung an Kreisverwaltung Lippe

5017 wollen Rose zurück

Detmold (WB/ca)

5017 Menschen fordern bisher auf der Online-Plattform „open Petition“, dass die Kreisverwaltung Lippe zu ihrem traditionellen Logo der Lippischen Rose zurückkehrt.

wn

Rosenkrieg über dem Detmolder Schloss: Eine traditionelle Darstellung der Lippischen Rose (l.) ersetzte Landrat Friedel Heuwinkel vor etwa 15 Jahren durch eine modernere, die manche als Lippischen Klatschmohn bezeichneten. Heuwinkels Nachfolger Dr. Axel Lehmann (SPD) führte jetzt die abstrakte Rose (r.) ein. Foto: Christian Althoff

Initiator Jens Köhler: „Ich habe den Kreis gefragt, wie viele Stimmen wir für ein Bürgerbegehren brauchen und warte jetzt auf Antwort.“

Stephan Prinz zur Lippe mit einer Schweizer Bracke Alfons: „Ich beruhige mich damit, dass das neue Logo nicht ewig bleiben wird.“ Foto: Christian Althoff

Die Kreisverwaltung hatte in ihrem Geschäftsbereich ein abstraktes Logo eingeführt, das lippische Städte und Gemeinden symbolisieren soll. Daraufhin hatten mehrere lippische Organisationen erklärt, sie hielten an der traditionellen Rose fest.

Allerdings ist das Logo so erklärungsbedürftig, dass eigens ein Video produziert wurde, um den Lippern zu erläutern, was sie sehen: Die strahlenförmigen Blütenblätter stehen für die 16 Städte und Gemeinden, der Umriss des Signets ist den Grenzen des Kreisgebiets nachempfunden.

Stephan Prinz zur Lippe sagte, das neue Logo erinnere ihn an das von „Sonnenklar TV“.

Startseite
ANZEIGE