Studentin aus Lemgo betreibt Versuchsfeld
Ist Soja auch was für Bauern in Deutschland?
Lemgo
Sojabohnen spielen in der Futterindustrie, aber auch bei der Lebensmittelherstellung eine immer größere Rolle. In Deutschland wird allerdings fast ausschließlich importiertes Soja verarbeitet – auch, weil das Klima hier nicht für alle Sorten geeignet ist. Was Landwirte tun können, um beim Sojaanbau erfolgreicher zu sein und gleichzeitig ihre Böden zu verbessern – das erforscht Studentin Imke Schmidt aus Lemgo seit zwei Jahren auf Versuchsfeldern in Lippe.
Die 23-Jährige studiert Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Kommilitonen stammt sie nicht aus einer Landwirtsfamilie: „Ich reite und bin ein Draußen-Mensch. Nach dem Abi habe ich in einer Saatgutfirma als Aushilfe gearbeitet, und das Thema hat mich gepackt.“