Beginn schon am Freitag – Wettbewerbe werden von Montag auf Samstag verlegt
Schlänger Markt: Traditionsreiche Kirmes wird neu aufgestellt
Schlangen
Bis zum Schlänger Markt 2023 sind es noch mehr als sieben Monate. Die Weichen für die traditionsreiche Herbstkirmes werden aber bereits heute gestellt. Die wichtigste geplante Änderung: Die dreitägige Veranstaltung beginnt erstmals schon am Freitag, 3. November, und endet zwei Tage später. Die bisher üblichen Mitmach-Aktionen und Wettbewerbe finden nicht am Markt-Montag statt, sondern am Samstag davor.
Seit dem vergangenen Schlänger Markt hat sich der federführende Arbeitskreis bereits zwei Mal getroffen. Er setzt sich aus Vertretern der Gemeinde, des örtlichen Einzelhandels und der Gastronomie zusammen. Maßgeblich beteiligt ist auch der örtliche Heimat- und Verkehrsverein in seiner Funktion als Schlänger Marktverein sowie einzelne Vertreter der Schausteller.
„Wir haben die vergangene Herbstkirmes genau analysiert“, sagt Heinz Kriete, Vorsitzender des Arbeitskreises. „In der Rückschau werten wir den Schlänger Markt 2022 als insgesamt rundum gelungene Veranstaltung.“ Es gebe aber noch die eine oder andere Stellschraube, um die drei Festtage noch attraktiver und damit noch erfolgreicher zu machen.
So ist der Arbeitskreis übereinstimmend der Meinung, dass es im Sinne vieler Besucher ist, den Schlänger Markt künftig bereits an einem Freitag zu starten und im Gegenzug den sonst üblichen Markt-Montag ersatzlos zu streichen.
Dahinter steckt folgende Überlegung, wie Kriete deutlich machte: „2022 war der Kirmes-Montag sehr gut besucht – auch dank des Auftritts von Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann auf der großen Showbühne. Am darauffolgenden Dienstag war Allerheiligen, ein gesetzlicher Feiertag. Die Kirmesbesucher hatten folglich ausreichend Zeit, sich von den drei tollen Tagen zu erholen. Erst der Mittwoch war wieder ein regulärer Arbeitstag. Diese besondere Konstellation wird sich 2023 nicht wiederholen.“
In diesem Zusammenhang meldet der Arbeitskreis ernste Bedenken an: „Am Markt-Montag finden traditionell unsere Mitmach-Aktionen statt wie das Torwandschießen, der Luftballon-Wettbewerb oder der Holzsäge-Wettstreit. Unserer Meinung nach wäre es auch mit Blick auf die Zuschauer- und Teilnehmer-Resonanz besser, diese Aktionen auf den sicherlich attraktiveren Samstag vorzuverlegen“, ist Kriete überzeugt. Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins spricht vor diesem Hintergrund ausdrücklich von einem Versuch.
Nach dem Erfolg im vergangen Jahr soll es auch 2023 wieder eine große Show-Bühne geben. Der Grund ist Kriete zufolge einfach wie einleuchtend: „Die Bühne war an allen drei Festtagen ein beliebter Treffpunkt.“
Eröffnet werden soll der Schlänger Markt 2023 (3. bis 5. November) wie gewohnt mit dem Laternen-Umzug entlang der Pastorenwiese. Und zwar am Freitag, 3. November. Diese sehr gut besuchte Veranstaltung ist nach Angaben Krietes „ein weiterhin wichtiger Programmpunkt im dreitägigen Markt-Geschehen“. Da die Teilnehmerzahl unverändert groß sei, schlägt der Arbeitskreis vor, die Zahl der begleitenden Musikkapellen von drei auf vier zu erhöhen.
Am Markt-Sonntag wird wieder auch das Museums-Café seine Pforten öffnen. Ebenso geplant ist eine geschichtliche Sonderausstellung.

