Geld für Vereine und Initiativen: Anträge müssen bis zum 13. Mai gestellt werden
33.000 Euro für Schlangen aus dem Stärkungspakt
Schlangen
Das Land NRW stellt für das Jahr 2023 rund 150 Millionen Euro im sogenannten „Stärkungspakt Gemeinsam gegen Armut“ zur Verfügung. Damit sollen die Folgen des russischen Angriffskrieges für Menschen mit geringem Einkommen, aber auch für soziale Einrichtungen gemildert werden. Die Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel treffen diese Bereiche sehr. Die Gemeinde Schlangen hat aus dem Stärkungspakt NRW rund 33.000 Euro erhalten.
Dieses Geld soll an Organisationen der sozialen Infrastruktur weitergeleitet werden, dies sind zum Beispiel ehrenamtlich tätige Personen, Organisationen, Initiativen, und Vereine. Weitere Beispiele sind Seniorentreffs, Begegnungseinrichtungen oder Nachbarschaftsnetzwerke. Die Anträge dafür können bis zum 13. Mai 2023 bei der Gemeinde Schlangen gestellt werden. Alle nötigen Informationen finden sich unter Aktuelles auf der Webseite der Gemeinde Schlangen. Dort gibt es auch das Antragsformular, das zwingend zu verwenden ist (Anlage 1 zur Umsetzung des Stärkungspakts NRW).
Mittel müssen in 2023 verwendet werden
Nach den aktuellen Vorgaben des Landes müssen die Mittel in 2023 Verwendung finden. Es sollen mit ihnen Kostensteigerungen durch Inflation und bei den Energiekosten sowie gestiegene Nachfrage abgedeckt werden. Die Verteilung der Mittel an die Antragsteller erfolgt unter Beteiligung des Gemeinderates und wird laut Verwaltung zeitnah nach dem 13. Mai erfolgen.
Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Schlangen ist Claudia Weichert. Sie ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar oder per Brief an Gemeinde Schlangen, Claudia Weichert, Kirchplatz 6, 33189 Schlangen.
Startseite