Badneubau soll trotz angestrebten Bürgerbegehrens weitergehen
Erste Baumfällungen im Siel
Bad Oeynhausen (WB). Der Neubau des Sielbades geht auch angesichts des angestrebten Bürgerbegehrens ohne zeitliche Verzögerungen weiter. Das ist das Ergebnis eines Abstimmungsgesprächs von Bürgermeister Achim Wilmsmeier mit Stadtwerkevorstand Andreas Schwarze und den Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien.
Bei dem Treffen am Mittwochabend haben alle Verantwortlichen die aktuelle Situation be-wertet. Unabhängig von der abschließenden rechtlichen Prüfung gehen sie davon aus, dass das Bürgerbegehren aufgrund der Ausschlussfrist unzulässig ist.
Breite Beteiligung der Öffentlichkeit
Zudem habe es zum Neubau eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit gegeben und die Beschlüsse seien im vergangenen Jahr mit breiter Mehrheit gefasst worden. Mittlerweile lägen Genehmigungen vor und erste Leistungen wurden bereits erbracht.
Eine Unterbrechung des Projektes aufgrund des angekündigten Bürgerbegehrens hätte Kostensteigerungen und eine nicht absehbare Verzögerung des Baubeginns zur Folge. Darüber hinaus würden eine Neukonzeptionierung und eine damit verbundene mehrmonatige Verschiebung des Baubeginns zum Verlust der Bundesförderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro führen.
Zeitgemäße Wasserflächen
So wie geplant, sollen den Bürgerinnen und Bürger von Bad Oeynhausen sowie den Vereinen und Schulen möglichst schnell zeitgemäße Wasserflächen zur Verfügung stehen. „Gerade vor dem Hintergrund der Hallenbadsituation in Rehme wollen wir alles tun, um schnell ein leistungsfähiges und zukunftsweisendes Bad im Siel zu errichten“, sagt Bürgermeister Achim Wilmsmeier.
Von 170 Neuanpflanzungen 57 auf dem Grundstück des Sielbades
Alle Beteiligten bedauern demnach die notwendigen Baumfällungen, mit denen eine Fachfirma in den kommenden Tagen beginnen wird. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen werden dafür selbstverständlich neue Bäume als Ersatz pflanzen, und zwar mehr als ursprünglich vorgeschrieben. Von den 170 Neupflanzungen werden 57 neue Bäume auf dem Grundstück des Sielbades ihren Platz finden.
Der Neubau einer Filterstrecke für Regenwasser, der sich aus südlich der Kanalstraße gelegenen Neubaumaßnahmen ergibt, soll auch in diesem Quartal beginnen.
Startseite