1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Oeynhausen
  6. >
  7. Live-Kochkurs aus dem Varieté-Saal

  8. >

GOP sendet aus dem Kaiserpalais Bad Oeynhausen direkt in die heimische Küche – Profis geben Tipps

Live-Kochkurs aus dem Varieté-Saal

Bad Oeynhausen (WB)

„Wir sind die Show“ lautet auch in Pandemie-Zeiten die Devise des GOP-Theaters: Weil Besuche im Kaiserpalais aktuell nicht möglich sind, können sich Fans ab sofort zumindest kulinarisch das GOP-Feeling nach Hause holen – Bühnenatmosphäre inklusive.

Lydia Böhne

Auf die Finger geschaut: Mit einer Mini-Kamera filmt Marvin Gahutu (von rechts) von der GOP-Genusswerkstatt für die Teilnehmer der Kochkurse, wie Dirk Koschel und Jaqueline Hedenkamp die Vorspeise des Drei-Gänge-Menüs vorbereiten. Foto: Lydia Böhne

Die GOP-Kochkurse können direkt aus dem prunkvollen Varieté-Saal in die heimische Küche gestreamt werden – auch für die Organisatoren eine absolute Premiere. „Kochschulen bieten wir seit vielen Jahren an. Eine digitale Kochshow war auch für uns eine ganz andere Nummer“, berichtet GOP-Direktor Christoph Meyer.

Aus der Corona-Not heraus sei in Kooperation mit der GOP-Genusswerk­statt die Idee entstanden, den Leuten die Zeit zu Hause zu versüßen, aber auch ein Zeichen zu setzen: „Wir verkriechen uns nicht“, ergänzt Christoph Meyer.

„Kochbox live – gemeinsam statt einsam“ lautet daher der Name des Online-Kochkurses, der live aus der Showküche von der GOP-Bühne gesendet wird. Das Konzept verspricht ein ausgefallenes Drei-Gänge-Menü für zwei Personen, das selbst dem Koch-Anfänger gelingt. Dem Laien stehen dabei mit GOP-Küchendirektor Dirk Koschel und Küchenchefin Jaqueline Hedenkamp von der Genusswerkstatt zwei echte Profis zur Seite.

Menü für viele Geschmäcker

„Wir haben uns extra ein Menü ausgesucht, das viele Geschmäcker trifft, hochwertig, aber dennoch leicht zuzubereiten ist“, erläutert Dirk Koschel. Gar nicht so leicht, wie der Küchenchef verrät: „Wir können nicht mal eben ein Gericht retten. Damit es bei jedem gleich schmeckt, mussten wir ein Rezept mit genauen Angaben sowie eine langsame Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen.“

Kollegen wurden mehrfach als Probanden verpflichtet, das Menü insgesamt etwa fünfmal probegekocht und während jeder Probe weiter an der Umsetzung gefeilt. Ein fünfköpfiges Team kümmert sich hinter den Kulissen um den reibungslosen Ablauf, während die Profis anleiten und Christoph Meyer sich um die Moderation, die technische Leitung und den Dialog mit den Teilnehmern kümmert.

Auf die Auswahl speziellen Equipments haben die Profis bewusst verzichtet: „Wir machen hier kein Sous-vide-Garen. Nach der Anmeldung bekommen die Teilnehmer eine Liste mit der notwendigen Hardware, beispielsweise einem Pürierstab, die bereitgelegt werden sollte“, erläutert Dirk Koschel.

Alle Zutaten, die über haushaltsübliche Dinge wie Salz oder Öl hinausgehen, bekommen die Teilnehmer am Tag des Kurses nach Hause geliefert. Über einen Link können sich die Teilnehmer dann direkt in den Kurs einwählen. Etwa drei Stunden sollte man dafür laut Jaqueline Hedenkamp einplanen.

Nach der Zubereitung der Vorspeise sind zunächst 15 Minuten für das Essen eingeplant. „Wenn das Hauptgericht auf dem Tisch steht, ist auch das Dessert vorbereitet. Dann kann sich jeder ausklinken und den Abend allein ausklingen lassen“, sagt Dirk Koschel.

Zehn der zwölf Kurse sind bereits ausgebucht. Ein Erfolg, mit dem die Organisatoren nicht gerechnet hätten: „Wir glauben nicht, dass wir vor März öffnen dürfen. Wir freuen uns, dass wir das Potenzial unserer Gastronomie und des Hauses so nutzen können“, findet Christoph Meyer. Ein Konzept, dass nun auch die GOP-Standorte Bonn, Essen und Hannover adaptieren wollen.

Informationen zu den Kochshows gibt es unter www.genusswerkstatt-gop.de oder telefonisch unter 0521/32992599.

Startseite
ANZEIGE