Wittekindshof: Diakone und Diakoninnen in Bad Oeynhausen eingesegnet
„Mit festem Glauben an die Zukunft“
Bad Oeynhausen
Auf dem Wittekindshof in Bad Oeynhausen sind neun Diakoninnen und Diakone eingesegnet worden. Der Festgottesdienst wurde in der Erlöserkirche auf dem Gelände der Diakonischen Stiftung gefeiert.
„Sie treten nun in den Dienst der Kirche ein und haben eine diakonische Aufgabe zu erfüllen“, sagte Pfarrer Ulf Schlüter zu den neuen Diakonen und Diakoninnen. Der theologische Vizepräsident der Evangelischen Kirchen von Westfalen hat neun Frauen und Männer eingesegnet.
In Zeiten großer Unsicherheit
In Zeiten von großer Unsicherheit durch viele Krisen und soziale Ungerechtigkeiten sei es unter anderem eine Aufgabe der Diakone und Diakoninnen, „die Ursachen menschlicher Nöte zu verhindern oder zu verringern“, sagte der Vizepräsident.
Diakone und Diakoninnen seien dazu berufen, „mit festem Glauben an die Zukunft“ Menschen zu begleiten, zu trösten, zu unterstützen und ihnen Mut zu machen. Diese Werte würden alle Mitglieder der christlichen Gemeinschaft verbinden.
„Ich freue mich, dass wir uns zu Ihrer Einsegnung endlich wieder alle begegnen und gemeinsam feiern“, sagte Pfarrer Professor Dr. Dierk Starnitzke, Theologischer Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof und Vorsteher der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof. Die Jahre zuvor wurden die Einsegnungen verschoben oder fanden nur in einem kleinen Rahmen statt.
1500 Frauen und Männer in der Brüderschaft
Insgesamt gehören knapp 1500 Frauen und Männer der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof an, zu der nun auch die Eingesegneten zählen. Marek Blöbaum, Nico Fickler, Judith Haake, Jana Kramer, Nico Matuschke, Josephine Nöh-Pott und Joline Welp haben einen sozialen Beruf als Erzieher und Erzieherin oder Heilerziehungspfleger oder -pflegerin erlernt und zusätzlich theologisch-diakonische Fachkompetenzen an der Wittekindshofer Diakonenschule nachgewiesen.
Milena Noreick hat an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld studiert und dort ihre Doppelqualifikation mit einem Bachelor in Sozialer Arbeit und zusätzlichen Modulen im diakonisch-theologischen Bereich erworben. Velten Siemermann hat seine Ausbildung im theologisch-pädagogischen Seminar Malche in Porta Westfalica absolviert.
Die Absolventen auf einen Blick
Als Diakon und Diakonin wurden eingesegnet: Marek Blöbaum (Hüllhorst), Nico Fickler, Josephine Nöh-Pott (beide Preußisch Oldendorf), Judith Haake (Bünde), Jana Kramer, Joline-Patricia Welp (beide Löhne), Nico Matuschke (Herford), Milena Noreick (Bielefeld) und Velten Siemermann (Bad Oeynhausen).