1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Oeynhausen
  6. >
  7. Von Schmuckkörbchen bis Adonisröschen

  8. >

Stadtwerke Bad Oeynhausen legen erneut farbenprächtige Blumenwiesen auf fast 2800 Quadratmetern Fläche an

Von Schmuckkörbchen bis Adonisröschen

Bad Oeynhausen

Die über das gesamte Stadtgebiet verteilten beliebten Blumenwiesen werden der-zeit von den Stadtwerken Bad Oeynhausen (SBO) vorbereitet. Damit reiht sich diese inzwischen regelmäßige Aktion der SBO in eine Reihe ähnlicher Aktivitäten im Stadtgebiet in diesem Jahr ein.

wn

Farbenprächtige Impression aus einem der Vorjahre: eine Blumenwiese am Ortseingang von Wulferdingsen. Foto: Stadtwerke Bad Oeynhausen

Dabei geht es darum, den Insektenschutz und die Artenvielfalt voranzutreiben. So haben es sich auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bad Oeynhausen, die Stadt sowie der landwirtschaftliche Kreisverband zur Aufgabe gemacht, Blühstreifen und Blumenwiesen anzulegen.

Die Aktion der Stadtwerke ist von vielen Bürgerinnen und Bürgern und auch Besuchern der Kurstadt in den vergangenen Jahren positiv wahrgenommen und bewertet worden. Deshalb haben die Stadtwerke entschieden, auch in diesem Jahr diese Aktion neu aufzulegen, um so das Stadtbild zu verschönern. Auf folgenden Flächen werden wieder Wildblumen ausgesät:

Volmerdingsener Straße: nördlich Kaiser-Apotheke, 50 Quadratmeter

Volmerdingsener Straße: Höhe Parkplatz Wulfstraße, 42 Qudratmeter

Bergkirchener Straße: Ortseingang Wulferdingsen, 75 Quadratmeter

Bergkirchener Straße: Kurgarten Wulferdingsen, 100 Quadratmeter

Am Moorbad: Ehrenmal Wulferdingsen, 100 Quadratmeter

Brötchenstraße:, Grundschule Volmerdingsen, 60 Quadratmeter

Volmerdingsener Straße: Ortsdurchfahrt, 100 Quadratmeter

Dehmer Straße: Kläranlage, 125 Quadratmeter

Weserradweg: Höhe Alter Postweg, 50 Quadratmeter

Weserradweg: Höhe Grillplatz Dehme, 200 Quadratmer

Weserradweg: Höhe nördlich Kussbrücke, 350 Quadratmeter

Weserradweg: Höhe SP Rehme neu, 800 Quadratmeter

Am Siel: KSP, 20 Quadratmeter

Bahnhofstraße: Alte Kurverwaltung, 200 Quadratmeter

Oeynhauser Schweiz: Insektenhotel, 100 Quadratmeter

Kaiserstraße: gegenüber Apotheke, 21 Quadratmeter

Sültebusch: Grünfläche ehemals Finselbach, 200 Quadratmeter

Schützenstraße: Ecke Werfelweg, 35 Quadratmeter

Georgstraße,: Grünfläche am Krankenhaus/Herz- und Diabeteszentrum, 100 Quadratmeter

Damit beläuft sich die Gesamtfläche nach Angaben der Stadtwerke auf 2729 Quadratmeter.

Die Stadtwerke haben begonnen oder sind noch dabei, den Untergrund in vielen Rabatten auszutauschen und neue Pflanzerde zu verteilen. Die Blumensaaten sollen Anfang Mai, möglichst nach den letzten Frösten, ausgebracht werden.

Sorten

Folgende Sortenzusammenstellung wurde für dieses Jahr ausgewählt: Leinsamen, Hainblumen, Blauglöckchen, Seidenmohn, Steppenrittersporn, Leim-kraut, Schmuckkörbchen, Klatschmohn, Kapkörbchen, Färber-Mädchenauge, Roter Lein, Meerviole, Moldawische Melisse, Adonisröschen, Duftresede, Leinkraut, Kornblumen, Atlasblumen, Goldmohn, Sonnenblumen, Bechermalve, Natternkopf und andere. Wenn das Wetter mitspielt, sind die ersten Blumen in sechs bis acht Wochen zu sehen.

Im Rathaus I, Ostkorso 8, wird die Wildblumenaussaat in kleinen Probe­packungen – solange der Vorrat – kostenlos an Interessierte abgegeben.

Startseite
ANZEIGE