Detmolder Landestheater gastiert in Bad Oeynhausen mit Franz Léhars beliebtester Operette
"Die lustige Witwe" unterhält Publikum ausgezeichnet
Bad Oeynhausen
Seit ihrer Erstaufführung 1905 bis zum Tod des Komponisten ist diese Operette mehr als 300.000 Mal gespielt worden, lieferte den Stoff für viele Filme und hat mit bekannten „Ohrwürmern“ Operetten-Geschichte geschrieben. Am Donnerstag hat das Ensemble des Landestheaters Detmold die Geschichte um die reiche Witwe Hanna Glawari und ihre seinerzeit verbotene Jugendliebe zum Grafen Danilo auf die Bühne gebracht, die von Franz Léhar musikalisch vielfarbig erzählt wird.
Seit ihrer Erstaufführung 1905 bis zum Tod des Komponisten ist diese Operette mehr als 300.000 Mal gespielt worden, lieferte den Stoff für viele Filme und hat mit bekannten „Ohrwürmern“ Operetten-Geschichte geschrieben. Am Donnerstag hat das Ensemble des Landestheaters Detmold die Geschichte um die reiche Witwe Hanna Glawari und ihre seinerzeit verbotene Jugendliebe zum Grafen Danilo auf die Bühne gebracht, die von Franz Léhar musikalisch vielfarbig erzählt wird.