Sommerfest des Anna-Sophie-Stegkemper-Vereins am Gasthaus Rose
Kreative Ideen von jungen Künstlern
Vehlage (fhe). Ein tolles Sommerfest hat der »Anna-Sophie-Stegkemper-Verein« rund um das Gasthaus Rose in Vehlage angeboten. Es wurde ein Sonntagnachmittag, der sicher auch der Namensgeberin gefallen hätte.
Anna Sophie war ein zielstrebiges, gut gelauntes Mädchen. Sie liebte die Kunst, die Musik, das Leben. Sie war erst 14 Jahre alt, als ihre Familie und Freunde viel zu früh von ihr Abschied nehmen mussten. Drei Jahre sind seit dem Unfall vergangen. In
dieser Zeit hat sich die nach Anna Sophie Stegkemper benannte Stiftung mit dem dazugehörigen Verein zum festen Bestandteil Espelkamps entwickelt. Über die Stiftung und den Verein werden Kinder vor allem musisch-künstlerisch gefördert. Dies wurde auch am Sonntag deutlich.
Workshops
Es wurde gezeigt, was alles umgesetzt werden konnte. Viele Kinder haben Workshops besuchen können, zu den Profiteuren zählt zum Beispiel die Birger-Forell-Sekundarschule. Lehrerin Anja Otte möchte den »Anna-Sophie-Stegkemper-Verein« nicht mehr missen. »Es ist einfach toll«, fasst die Pädagogin für Mathe und Kunst die Zusammenarbeit zusammen. So wurden von Seiten des Vereins zuletzt Kameras für die Schule gekauft. Und auch sonst lobt Otte die unkomplizierte Zusammenarbeit – so auch beim aktuellen Buchprojekt. Der Titel des Buchs lautet »Bibis Freundschaft« (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Es soll etwa auf dem City-Fest verkauft werden.
Lob gab es auch von Dennis Herb. Der Airbrush-Künstler hat über den Verein schon diverse Workshops angeboten. »Sie haben immer frische Ideen und unterstützen neue Künstler. Manchmal sind auch Musiker dabei. Das schätze ich sehr«, erklärt Herb. Beim Sommerfest besprühte er mit den Kindern Stoffbeutel.
Ein paar Meter weiter ging es auf dem Bauerngolf-Platz sportlich zu. Etwa 30 Mannschaften nahmen an dem Benefizturnier teil. Die Strecke mit den wenigsten Schlägen zurückgelegt hat das Team »Erika Twiehausen«, das sich nun über den Wanderpokal und auf einen gemütlichen Abend im »Gasthaus Rose« freuen darf. Zweitplatzierter ist die Alte Garde der Vehlager Schützen geworden. Sie erhielten einen Weinkorb. Das drittplatzierte Team »VfB-1. Herren« erhielt Wertgutscheine.
Brotideen
Schmackhaft ging es am Stand von Christian Stegkemper zu. Der Sohn des Hauses Rose präsentierte seine »Brotideen«. Das besondere daran: »Es ist die Kombination von nicht alltäglichen Produkten mit Handwerkskunst.« Jeden Sonntag werden die Brote, Brötchen und Co. am Gasthaus angeboten. Das Sortiment reicht vom Bierbrot bis hin zur beliebten Rose-Stange.
In Christian Stegkempers Geschäfts-Label zu sehen ist neben ihm selbst auch sein Großvater Heinz Rose. »Er war Bäcker, genauso wie mein Uropa auch«, erklärt Stegkemper. Ohne Heinz Rose würde es die »Brotideen« wahrscheinlich nicht geben. Stegkemper: »Als kleiner Junge war ich mit in der Backstube und habe Opa bei der Arbeit zugesehen.« Die Leidenschaft für Rühren, Backen und Kreieren war entstanden. Am Sonntag waren es andere Kinder, die dem kleinen Jungen von einst über die Schulter schauen und auch mit kneten durften.
Sehr zufrieden betrachtete Katharina Stegkemper das Treiben. Die Schwester von Anna Sophie ist Vorsitzende der Stiftung und über die Resonanz sehr erfreut. »Wir wollen das Sommerfest mit dem Benefizturnier im Bauerngolf als festen Bestandteil in die Jahresplanung integrieren«, teilte sie mit. Viele Freunde und Verwandte Anna Sophies waren vor Ort, um sich über die Tätigkeiten der Stiftung zu informieren. Weitere Informationen im Internet unter
www.anna-stegkemper-stiftung.de
Startseite