1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Hüllhorst
  6. >
  7. „Besser aufgestellt als im Frühjahr“

  8. >

Distanzunterricht an der Gesamtschule Hüllhorst: Leiter Jörg Rümpel sieht seine Einrichtung gut vorbereitet

„Besser aufgestellt als im Frühjahr“

Hüllhorst (WB)

Die einschneidenden Corona-Maßnahmen lassen keine andere Wahl: Seit Montag läuft der Schulbetrieb wieder, allerdings gibt es keinen Präsenzunterricht. Dies hat das nordrhein-westfälische Schulministerium so festgelegt. Jörg Rümpel, Leiter der Gesamtschule in Hüllhorst, sieht seine Einrichtung gut vorbereitet auf die neuen Herausforderungen, wie er in einem Brief an die Eltern und Schüler schreibt.

wn

Nach den Weihnachtsferien ist für die Gesamtschule in Hüllhorst der Plan für den Distanzunterricht in Kraft getreten, welcher im Herbst des vergangenen Jahres von der Schulkonferenz beschlossen worden war. Foto: Friederike Niemeyer

Zunächst darf bis einschließlich 31. Januar in NRW kein Präsenzunterricht erteilt werden, also auch nicht für die Abschlussjahrgänge 10 und Q2. Nur für die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 findet nach Anmeldung eine Notbetreuung statt, allerdings ohne Unterrichtscharakter.

Folglich sei am Montag für die Schule der Plan für den Distanzunterricht in Kraft getreten, welcher im Herbst von der Schulkonferenz beschlossen worden war. Rümpel: „Dieser Plan berücksichtigt viele der von Eltern und Schüler/innen genannten Kritikpunkte am Distanzunterricht vor den Sommerferien und schafft damit bessere Voraussetzungen als im Frühjahr. Es gelten die im Plan ausgeführten Regelungen für den Fall einer vollständigen Schulschließung.“ Den gesamten Plan finden interessierte Väter und Mütter auf der Website unter „Schule - Schulprogramm – Liste Grundlagenpapiere“.

Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern, die zu Hause über keine Internetverbindung für das Distanzlernen verfügen, sollten sich beim Didaktischen Leiter Peter Niediek ([email protected]) melden, damit individuelle Lösungen abgesprochen werden können. Rümpel: „Falls ein dringender Bedarf für die Entleihe eines Notebooks besteht, verwenden Sie bitte das Formblatt zur Beantragung eines digitalen Endgerätes und kontaktieren Sie gegebenenfalls anschließend Herrn Niediek.“

Die notwendigen Distanzstundenpläne für die Sekundarstufe I sind in Web-Units eingestellt, für die Sekundarstufe II bleiben die Stundenpläne als virtuelle Stundenpläne für die Zuteilung der Aufgaben und Arbeitsaufträge über MS Teams gültig.

Die in der Q1 bis zum Halbjahresende zu schreibenden Klausuren und mündlichen Prüfungen werden durchgeführt. Dies gilt auch für die Nachschreibarbeiten der Jahrgangsstufen 10, Q1 und Q2. Alle anderen noch für das erste Halbjahr geplanten Klassen- und Kursarbeiten entfallen ersatzlos. Abschließend schreibt der Schulleiter: „Sobald uns weitergehende Vorgaben des Schulministeriums erreichen, werde ich Sie und euch informieren.“

Unabhängig von den Corona-Maßnahmen in Sachen Unterricht laufen die Anmeldungen für die Klasse 5 an der Gesamtschule Hüllhorst. Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen, die im Schuljahr 2021/2022 in die 5. Klasse der Gesamtschule aufgenommen werden wollen, können an den folgenden Terminen durch die Erziehungsberechtigten angemeldet werden: Montag, 1. Februar, bis Freitag, 5. Februar, vormittags Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr; nachmittags Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.

Eine Anmeldung ist in diesem Jahr nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für die Vereinbarung eines Anmeldetermins müssen Eltern das Terminvergabetool auf der Homepage (www.gesamtschule-huellhorst.de) unter „Anmeldung 2021“ nutzen. Zum Anmeldetermin mitzubringen sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, das letzte Grundschulzeugnis (Halbjahreszeugnis der Klasse 4) mit der Grundschulempfehlung, der Anmeldeschein (gibt die Grundschule aus) und der Impfausweis oder ein Masern-Impfnachweis. Coronabedingt wird die Anmeldung in der Ilex-Halle stattfinden.

Startseite
ANZEIGE