1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Hüllhorst
  6. >
  7. Viel Lob für den Wirtschaftsstandort Hüllhorst

  8. >

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld legt Ergebnisse einer umfangreichen Umfrage vor

Viel Lob für den Wirtschaftsstandort Hüllhorst

Hüllhorst

Hüllhorst ist Kreismeister bei der zusammenfassenden Gesamtbewertung als Wirtschaftsstandort. Das ergab die aktuelle Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), an der sich 30 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen beteiligten.

In Hüllhorst lässt es sich gut leben und arbeiten. 96 Prozent der Unternehmen, die eine IHK-Umfrage beantwortet haben, bewerten den Wirtschaftsstandort als sehr gut oder gut. Hüllhorst liegt damit sehr deutlich über dem kreisweiten Wert von 79 Prozent. Foto: Martin Nobbe

96 Prozent der antwortenden Unternehmen bewerten den Wirtschaftsstandort als sehr gut oder gut. Hüllhorst liegt damit sehr deutlich über dem kreisweiten Wert von 79 Prozent. Ebenfalls 96 Prozent der Befragten würden sich wahrscheinlich oder auf jeden Fall wieder für den Standort Hüllhorst entscheiden. Auch das ist der beste Wert im Kreis (Kreisdurchschnitt: 77 Prozent). Die Ergebnisse wurden Bürgermeister Michael Kasche von IHK-Zweigstellenleiter Karl-Ernst Hunting vorgestellt.

Überdurchschnittlich gut bewertet wurde auch die Berücksichtigung der Wirtschaftsinteressen in der Kommunalpolitik: 73 Prozent der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer sehen ihre Interessen eher berücksichtigt oder voll berücksichtigt (Kreis: 63 Prozent). Die Verwaltung schnitt bei der Wirtschaftsfreundlichkeit mit 76 Prozent (Kreis: 61 Prozent) sogar noch besser ab.

Michael Kasche dazu: „Über das Ergebnis bin ich sehr erfreut. Das zeigt eine hohe Standorttreue unserer Unternehmen zu Hüllhorst. Mir ist aber auch klar, dass wir nicht die Hände in den Schoß legen dürfen. Wir haben genug Themen, an denen wir arbeiten müssen.“

Die kreisweit höchste Zufriedenheit erreicht Hüllhorst bei der Erreichbarkeit des Betriebsstandortes insgesamt und mit dem Auto. Das gilt ebenso für die Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten. Karl-Ernst Hunting: „Das ist ein interessantes Umfrageergebnis. Denn es gibt in den Nachbarkommunen ein breiteres Sortimentsangebot für den mittel- und langfristigen Bedarf.“

Erläutert die Ergebnisse der Umfrage: IHK-Zweigstellenleiter Karl-Ernst Hunting. Foto:

Herausforderungen werden in Hüllhorst vor allem bei der Lademöglichkeit für E-Mobilität gesehen. Hierzu werden seitens der Unternehmen Verbesserungen gewünscht. 56 Prozent der Antwortenden in Hüllhorst sind Lademöglichkeiten sehr wichtig oder wichtig.

Die Situation bei der Verfügbarkeit von Fachkräften sei laut IHK in Hüllhorst genauso wie in anderen Kommunen und Branchen nicht zufriedenstellend. Sie liegt auf dem vorletzten Platz der Zufriedenheitsliste der Standortfaktoren.

Erheblicher Handlungsbedarf bestehe bei der Verfügbarkeit von Auszubildenden und von akademisch Qualifizierten, ebenso bei der Verfügbarkeit von Erweiterungsflächen und Gewerbeflächen.

Bei der Umfrage konnten die Unternehmen zu rund 50 Faktoren aus den Themengebieten Infrastruktur, Region, Bildung und Arbeitskräftepotenzial, Lebensqualität, Verwaltung sowie Steuern und Abgaben antworten und die Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik sowie Verwaltung beurteilen. Die Studie wurde 2022 im Auftrag der IHK in den 54 Kommunen Ostwestfalens durchgeführt und wissenschaftlich begleitet.

Startseite
ANZEIGE