1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Lübbecke
  6. >
  7. Rat stimmt für kommunales Netz

  8. >

Stadtwerke Lübbecke und Greenfiber sollen flächendeckenden Glasfaserausbau gemeinsam angehen

Rat stimmt für kommunales Netz

Lübbecke

Die gemeinsame Erklärung aller Lübbecker Ratsfraktionen aus der vorigen Woche hatte schon die Richtung gewiesen: Der Stadtrat hat am Donnerstagabend zugestimmt, dass Stadtwerke und das Privatunternehmen Greenfiber eine Kooperation eingehen, um ein kommunales Glasfasernetz in Lübbecke flächendeckend aufzubauen.

wn

Ansicht einer Foto: Thomas F. Starke

Damit soll die Technologie, die schnelles Internet auch bei steigenden Datenvolumina ermöglicht, allen Firmen und Privatleuten im Stadtgebiet zu günstigen Konditionen zugänglich sein.

Der einstimmige Beschlusswurde von einer Stellungnahme von Ralf Kleine-Tiemann (FDP) begleitet. Wichtiger als diese folgende Abstimmung sei eigentlich eine andere Abstimmung, nämlich die der Bürger, sagte Kleine-Tiemann: „Letztlich müssen die Bürgerinnen und Bürger jetzt davon überzeugt werden, dieses Angebot auch anzunehmen und Verträge abzuschließen.“ Ein Internetanschluss sollte wie Wasser, Strom und Gas zur Grundversorgung gehören, sagte der Liberale. „Diese Grundversorgung erreichen wir jetzt flächendeckend.“ Damit sei auch gewährleistet, dass es Ansprechpartner und Service vor Ort geben werde. Ralf Kleine-Tiemann: „Deshalb bitte ich jeden einzelnen, vor Ort für unser Netz zu werben.“

Bürgermeister Frank Haberbosch ergänzte, dass es ohne eine Zustimmungsquote von mehr als 40 Prozentin der Vorvermarktung durch Greenfibernicht zur Umsetzung kommen werde. Aber Lübbecke habe schon oft gezeigt, dass sich die Bürger mobilisieren ließen. Haberbosch bedankte sich für das „tolle Votum“. Der einstimmige Beschluss werde Rückenwind geben.

Startseite
ANZEIGE