Lübbecker Bauausschuss gibt Gutachten zu Solarzellen auf Dächern in Auftrag
Schule erhält PV-Anlage
Lübbecke
Ein Fachbüro soll für die Stadt Lübbecke klären, auf welchen öffentlichen Gebäuden sinnvoll Photovoltaik- (PV-) Anlagen angebracht werden können. Für die Stadtschule hat es bereits eine Prüfung gegeben: Dort soll es nun nach Möglichkeit eine 50 Kilowatt-Peak-Anlage (kWp) mit Batteriespeicher werden.
Im Dezember hatte es im Bauausschuss große Verwirrung bei diesem Thema gegeben: Die Frage, wie die Stadt effizient die bereits beschlossene Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtschule bauen kann, war nicht einfach zu beantworten. Zu undurchsichtig erwiesen sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderrichtlinien, die Experte Thomas Sundermann erläuterte. Man versammelte sich schließlich hinter dem Vorschlag, einen Dachbereich mit einer zu 90 Prozent geförderten Anlage (30 kWp) inklusive Speicher zu bebauen und auf der anderen Teilfläche eine Anlage selbst zu finanzieren.