Verein NWWE lädt ein unter dem Motto „Fit & gesund in den Frühling“
Aktionstag Gesundheit in Bad Holzhausen
Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen
Der Gesundheitsverein NWWE (Nordic Walking Wellness Ernährung) veranstaltet am Samstag, 1. April, einen Aktionstag Gesundheit im Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit vielen kostenlosen Angeboten.
Unter dem Motto „Fit und gesund in den Frühling“ sind die Türen von 11 bis 17 Uhr für diese Veranstaltung geöffnet. In 30-minütigen Sequenzen stellen Dozenten und Gesundheitsreferenten aus der Region knapp 30 Therapiemöglichkeiten sowie Bewegungs- und Entspannungsangebote vor.
Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos einen Vortrag zu einem Thema, das sie interessiert, anzuhören oder bei einer Aktivität mitzumachen. Dabei steht es den Gästen frei, an einem oder mehreren Angeboten teilzunehmen. Bevor das vielseitige Angebotsprogramm beginnt, eröffnet Bürgermeister Marko Steiner den Aktionstag mit einer kurzen Begrüßung.
Wer selbst aktiv werden und in Bewegung kommen will, kann beispielsweise an Yoga, „Indian Balance“, Spiralmuskeltraining oder Lachyoga teilnehmen. Ebenso können Rehakurse mit verschiedenen Schwerpunkten wie zum Thema Nackenverspannungen oder tänzerisch mit Salsa-Elementen ausprobiert werden.
Gleich vormittags hält Ellena Eirich, die neue Ernährungsberaterin des NWWE, einen Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion“. Ein aufbauender Kurs findet ab April in Espelkamp statt. Darüber hinaus können sich die Besucher des Gesundheitstages in diversen Vorträgen über Shiatsu, Schlafhygiene, „Heilende Kräuter bei Kopfschmerzen“, Klassische Homöopathie oder „Zehen lesen“ informieren.
In dem das Haus des Gastes umgebenden Kurpark werden unter anderem Aktionen wie Waldbaden, ein Anfängerkurs Jogging, eine Schulung in Nordic-Walking-Technik, eine 30 Kilometer lange Fahrradtour vom ADFC und eine Nordic-Walking-Tour angeboten. Darüber hinaus sind zahlreiche Informationsstände vor Ort. Der ADFC bietet bei Vorlage eines Kaufbelegs und des Personalausweises für zehn Euro eine Fahrradcodierung an. Die Touristik Preußisch Oldendorf macht in Begleitung von Fahrrad Lohmeier aus Lashorst eine Probefahrt mit dem Lastenrad vor Ort möglich.
Zahlreiche Infostände
An einem Stand des Deutschen Roten Kreuzes gibt es eine Auffrischung in Erster Hilfe. Ganz individuell können mit Unterstützung von Edith Niemeyer und ihrem Team die stabile Seitenlage, Wiederbelebung mit und ohne Defibrillator und weitere Fragen geklärt werden. Außerdem haben verschiedene Dozenten, die Zeitschrift „Tante Trine“ und das Tierheim Lübbecke einen Stand. Die Touristik Preußisch Oldendorf steht wie gewohnt mit zahlreichen Infomaterialien an ihrem Counter bereit.
Der Verein NWWE verzichtet für den Aktionstag bewusst auf ein vorzeitiges Anmeldeverfahren. Frei nach dem Motto: „Wer kommt, der kommt“ findet eine Anmeldung an Eingang des Hauses des Gastes statt. Dabei ist es sowohl möglich, den ganzen Tag vor Ort zu verbringen als auch gezielt zu bestimmten Angeboten zu kommen. Eine vorherige Reservierung bestimmter Angebote ist nicht möglich.
Es stehen ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung, sodass sich die Besucher über das Erlebte oder Gehörte austauschen können. Wer Appetit bekommt, kann frisch gebackene Vollkornwaffeln, Kaffee, Kuchen und Herzhaftes vom Café Röscher erwerben. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Tag mit in geselliger Runde bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.
Parkplätze stehen ausreichend bereit
Das Anliegen des Vereins ist, dass alle Teilnehmer unverbindlich vielfältige Gesundheitsangebote ausprobieren können und neue Anregungen zur Gesundheitsförderung mit nach Hause nehmen. Der NWWE sorgt dabei für eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einladen soll. Wer bei Bewegungsangeboten mitmachen möchte,wird gebeten, eine eigene Matte mitzubringen. Ausreichend Parkplätze stehen auf dem Bad Holzhauser Sportplatz oder an der Heddinghauser Straße zur Verfügung. Bis auf die Fahrradcodierung sind alle Angebote kostenlos, es werden jedoch gerne Spenden zugunsten des Tierheims Lübbecke angenommen.