1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Preußisch Oldendorf
  6. >
  7. Getmolder Unternehmen investiert kräftig

  8. >

Engelbrecht Lasertechnik legt Wert auf Umweltschutz und Wohlergehen des Teams

Getmolder Unternehmen investiert kräftig

Preußisch Oldendorf-Getmold

Die Firma Engelbrecht Lasertechnik aus dem Preußisch Oldendorfer Ortsteil Getmold hat sich für die kommende Zeit viel vorgenommen. Es geht um Investitionen in neueste Technik, nachhaltigen Klimaschutz sowie sichere Arbeitsplätze.

Mitarbeiter Matthias Peschke von der Firma Engelbrecht Lasertechnik in Getmold bedient die innovative Neuinvestition im Hause Engelbrecht, die Profillasermaschine „TruLaser Tube 5000“.

Das 150 Jahre alte Familienunternehmen, das sich als Zulieferbetrieb einen Namen gemacht hat, setzt nach eigenen Angaben mit seinem erfahrenen Team und dem  modernen und hochtechnologischen Maschinenpark auf die Nachfrage von morgen. So orderte Engelbrecht in den vergangenen Monaten gleich mehrere neue Maschinen vom Weltmarktführer Trumpf  aus Ditzingen.

Für seine Kunden hält der heimische Metallspezialist nun eine komplexe, innovative Schweißzelle bereit. Sie gewährleistet eine effiziente und kostenbewusste Fertigung. „Unser Industrieroboter garantiert präzise Schweißprozesse - und das auch bei kleinen Losgrößen“, hebt Geschäftsführer Ralf Ossenschmidt-Engelbrecht die Vorzüge dieser Erweiterungsinvestition hervor. Zudem ermöglichten hohe Zusatzanschaffungen im Laserbereich eine perfekte und wirtschaftliche Fertigung.

Darüber hinaus steht dem Blechspezialisten ab sofort eine weitere, effiziente Profillasermaschine zur Verfügung. Ossenschmidt: „Sie überzeugt durch eine hohe Bandbreite und optimale Schneidergebnisse bei der Bearbeitung von Rohren und Profilen. Neben exakten Konturschnitten können auch Fließ- und Gewindebohrungen in Rohre eingebracht werden. Das ist ein Plus für die Kunden. Nachgelagerte Prozesse gestalten sich dadurch effizienter und kostenintensive Folgearbeiten entfallen gegebenenfalls gänzlich.“

Der Sitz der Firma Engelbrecht Lasertechnik befindet sich im Preußisch Oldendorfer Ortsteil Getmold. Foto:

Ein besonderes Anliegen ist dem heimischen Unternehmen seit Jahren der Umwelt- und Klimaschutz. Die Verringerung schädlicher CO2-Emissionen und eine klimafreundliche Fertigung seien ein ständiger Prozess und eine gesellschaftliche Verantwortung, dem sich das Fertigungsunternehmen gerne stelle, heißt es in einer Mitteilung.

Ziel ist die Verringerung von CO2-Emissionen

So wurde neben einer alternativen Energiegewinnung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch in eine umweltbewusste Fahrzeugflotte und eine moderne Photovoltaikanlagen investiert.

Aber nicht nur zukunftsweisende Technik ist dem investitionsfreudigen Familienbetrieb wichtig, das Wohlergehen des Teams liegt dem Unternehmen besonders am Herzen. „Wir möchten, dass sich die Mitarbeiter bei uns wohlfühlen“, so Geschäftsführerin Petra Engelbrecht. „Ihr Engagement trägt zum Firmenerfolg bei. Wir schaffen daher ein freundliches Arbeitsumfeld sowie sichere und angenehme Rahmenbedingungen.“

 Timo Meier zu Heringen bearbeitet an seinem Arbeitsplatz Kundenaufträge an der automatisierten Schweißzelle. Foto:

Zur Zeit wächst der Anbau eines großzügigen Sozialtrakts. Es entstehen helle, lichtdurchflutete Räume mit modernen Umkleiden, Duschen und ansprechendem Aufenthaltsraum. „Eben alles, was eine Arbeitspause schöner macht und das Umfeld positiv gestaltet“, so die Geschäftsführerin.

Arbeitsplätze stehen zur Verfügung

„Es stehen noch Arbeitsplätze zur Verfügung. Gerne möchten wir unser Team erweitern und heißen begeisterungsfähige Metallfachkräfte und Quereinsteiger willkommen.“

Startseite
ANZEIGE