Aktion im Kreis Minden-Lübbecke war auch im vierten Jahr ein großer Erfolg
Gewalt gegen Frauen: Hilfsangebot auf der Brötchentüte
Kreis Minden-Lübbecke/Preußisch Oldendorf
Rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ sind jetzt im Kreis Minden-Lübbecke bereits im vierten Jahr in Folge Brötchentüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ ausgegeben worden. Allein mit 1400 Tüten in ihren Filialen hat sich die Bäckerei Schmidt aus Preußsch Oldendorf beteiligt.
Zahlreiche heimische Bäckereien im Mühlenkreis unterstützten die Kampagne der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie der Soroptimistinnen der Clubs Lübbecker Land und Bad Oeynhausen/ Wittekindsland.
Die Tüten informieren mit Zahlen und Fakten über das Tabuthema Häusliche Gewalt und machen das bundesweit kostenfreie Hilfetelefon mit der Nummer 08000/116016 bekannt, das in 17 verschiedenen Sprachen rund um die Uhr Beratung für betroffene Frauen und Mädchen anbietet.
„Ziel der Aktion ist es, eine breite Öffentlichkeit für das Thema Häusliche Gewalt als Straftatbestand zu sensibilisieren und auf Unterstützungsangebote hinzuweisen“, erläuterten Soroptimistin Martina Meier und Gleichstellungsbeauftragte Andrea Kneller. Sie hatten im Vorfeld Kontakt zu den heimischen Betrieben aufgenommen. Mit dabei in Preußisch Oldendorf waren die Bäckereien Schöller, Schmidt und Schröder.
Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen, darauf weisen Experten immer wieder hin. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen, Belästigungen und Kontrolle durch den Partner oder die Partnerin sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online. Betroffen von sogenannter Partnerschaftsgewalt sind vor allem Frauen.
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet, wie der NDR berichtet. Fast jeden dritten Tag gibt es eine Frauentötung, den Versuch die Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten, gibt es laut Polizeistatistik jeden Tag.
Hier gibt es Hilfe und weitere Informationen: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät unter 08000/116016 Hilfesuchende kostenfrei und anonym, genauso die Frauenhaus-Helpline (Telefon 0180/5 446444). Die AWO-Frauenberatungsstelle in Minden ist unter Telefon 0571/3886156 zu erreichen, die Frauenberatungsstelle „Hexenhaus“ in Espelkamp unter 05772/97370 und das Frauenschutzzentrum Minden unter 0571/23203. Der Verein Wildwassser Minden (Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und jungen Frauen) hat die Telefonnummer 0571/876 77. Die Mühlenkreiskliniken bieten außerdem die Möglichkeit der anonymen Spurensicherung bei sexualisierter oder häuslicher Gewalt.
Startseite