Ausschuss entscheidet über zwei Mannschaftstransporter und ein Tanklöschfahrzeug
Feuerwehr braucht neue Spezial-Autos
Rahden
Mit Beschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rahden muss sich jetzt anstelle des Rates der Haupt- und Finanzausschuss am 11. Januar beschäftigen.
Mit Beschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rahden muss sich jetzt anstelle des Rastes der Haupt- und Finanzausschuss am 11. Januar beschäftigen.
Auf dem Plan stehen die Beschaffung von drei Fahrzeugen: Ei n Mehrzweckfahrzeug für die Löschgruppe Wehe, ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Löschgruppe Varl-Sielhorst sowie ein Tanklöschfahrzeug für den Löschzug Preußisch Ströhen.
Mit den Beschaffungen hatte sich bereits der Feuerwehrausschuss der Stadt in seiner Sitzung vor etwa drei Wochen beschäftigt. Nun sollten eigentlich die Beschlüsse im Rat festgezurrt werden. Wegen der Corona-Infektionslage in Rahden wurde die Ratssitzung jedoch gestrichen. Stattdessen soll der Hauptausschuss als Krisengremium beschließen.
Die Beschlüsse für die Fahrzeuganschaffungen sind eigentlich bereits im Fachausschuss vorbereitet. Unstimmigkeiten gab es aber über das Mehrzweckfahrzeug, das nach erfolgter Ausschreibung nun etwa 20.000 Euro teurer werden soll, als ursprünglich geplant. „Wir sind dabei jetzt bei 108.000 Euro gelandet, was bedeutet, dass für die Anschaffung knapp 20.000 Euro für 2021 reserviert werden müssen“, sagte Fachbereichsleiter Jörg Redeker auf Anfrage dieser Zeitung.
Nach dem Vergabeverfahren wurde das Leistungsverzeichnis des Fahrzeuges so geändert, dass das Aufbaugewicht durch eine Umgestaltung des Geräteraums reduziert und die zulässige Gesamtmasse des Fahrgestells auf mindestens 5.500 kg erhöht wurde. Gemäß einer Preisermittlung werden die Kosten für das neue Fahrzeug ohne Preissteigerung voraussichtlich etwa 97.000 Euro betragen. Eine
geringe Erhöhung der Angebotspreise um 3.000 Euro einbezogen, werden im Haushaltsjahr 2021 noch Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 Euro benötigt.
„Die erneute Ausschreibung des Mehrzweckfahrzeuges soll unverzüglich nach dem Ratsbeschluss erfolgen, um weitere Preissteigerungen zu vermeiden“, hieß es in der Vorlage für die Ratssitzung.
Für Varl-Sielhorst wird ein Mannschaftstransporter (Bulli) benötigt: „Das Fahrzeug wird für den Mannschaftstransport bei Einsätzen und Übungsdiensten benötigt, sowie für die Fahrten zu den kreisweiten Ausbildungsveranstaltungen. Natürlich steht das Fahrzeug auch der Jugendfeuerwehr zur Verfügung, so etwa für den wöchentlichen Transport der Mitglieder aus Varl und Sielhorst nach Preußisch Ströhen zum Übungsdienst der Jugendfeuerwehr“, heißt es in der Vorlage für die Sitzung. Die Kosten für das neue Fahrzeug werden voraussichtlich etwa 65.000 Euro betragen.
Vom Leiter der Feuerwehr Mark Ruhnau wurde die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges mit einem 3000 Liter Löschwassertank beantragt. Das Fahrzeug ersetzt gemäß dem Brandschutzbedarfsplan das im Jahr 1996 in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Preußisch Ströhen.
Die Kosten für das neue Fahrzeug werden voraussichtlich etwa 320.000 Euro betragen. Die Kosten sollten in den Haushaltsjahren 2021 mit 110.000 Euro für das Fahrgestell und 2022 mit 210.000 Euro für den Aufbau inklusive Funk und Beladung des Löschfahrzeuges veranschlagt werden.
Startseite