1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Rahden
  6. >
  7. Jürgen Klasing scheidet nach40 Jahren aus Vorstand aus

  8. >

Espelkamper Kameradschaftsring wählt und ehrt

Jürgen Klasing scheidet nach40 Jahren aus Vorstand aus

Rahden (WB/ni). Der Eskari (Espelkämper Kameradschaftsring) hat Jahresbilanz gezogen. Vorstandssprecher Alexander Bremermann konnte etwa 70 Personen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Neben Mitgliederangelegenheiten, Finanzen, Veranstaltungsrück- und -ausblick standen insbesondere Vorstandswahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Der neue Vorstand (von links): Sven Eckert, Jürgen Schmidt, Alex Bremermann, Jan Frederik Wagenfeld, Wilfried Helmich, Hartmut Rüter, Hendrik Löhr, Marcus Bremermann, Malte Klasing, Tobias Pirschel, Lars Steinkamp, Christoph Meier und Jürgen Klasing.

Kassierer Wolfgang Rose trug den Kassenbericht vor. Manfred Kummer berichtete über die positive Kassenprüfung. Für Kummer wurde Peter Klosek als neuer Kassenprüfer gewählt.

Bremermann ließ ein ereignis- und abwechslungsreiches Jahr mit unterschiedlichen Veranstaltungen Revue passieren. Besonderes Highlight war der 60. Clubgeburtstag, bei dem die Mitglieder im Februar mit 200 Gästen im Brauhaus ausgiebig gefeiert hatten. Neben kleineren Zusammenkünften auf Kegel- sowie Doppelkopf- und Knobelabende sind es immer auch Veranstaltungen wie das Osterfeuer, der Weihnachtsmarkt, das von der Theatergruppe aufgeführte Stück im Neuen Theater oder das Obstbaumfest und auch die spontan organisierte Radtour mit fast 100 Teilnehmern, die feststellen lassen, dass der Kameradschaftsring "für wirklich jeden etwas dabei hat“, wie Bremermann sagte.

Bei den Vorstandswahlen wurden dann Tobias Pirschel und Jürgen Klasing aus dem Vorstand verabschiedet. Insbesondere bei Klasing hatte Bremermann einiges über dessen Werdegang und Verdienste nach mehr als 40 Jahren Vorstandsarbeit zu berichten, was mit einem langen Applaus der Versammlung gewürdigt wurde.

Ganz aus der Verantwortung zieht sich Klasing jedoch noch nicht zurück, da er weiterhin Chef der „Golden Boys“, der Senioren, ist. Bevor er in dieser Funktion zur Tat schreiten konnte wurde jedoch gewählt, und dies nach den Eskari-eigenen Wahlstatuten: Vom Vorstand und aus der Versammlung heraus werden stets Vorschläge gesammelt, wer denn nun für die kommenden zwei Jahre den Verein führen solle. Zwischen zwölf Personen konnten sich die Anwesenden dann in zwei geheimen Wahlgängen entscheiden.

Die meisten Stimmen des ersten Durchganges erhielten Alexander Bremermann, Hartmut Rüter und Hendrik Löhr. Löhr folgte hier auf Jürgen Schmidt, der auf eigenen Wunsch ein wenig kürzer treten wollte, dem Vorstand aber weiterhin als Obmann angehört.

Die drei gewählten Vorsitzer zogen sich nach ihrer Wahl zurück und einigten sich untereinander dann auf Alexander Bremermann als Vorstandssprecher. Er führt den Verein nun in seiner dritten Amtsperiode.

Im darauf folgenden Durchgang wurden von den zur Wahl verbliebenen neun Personen Lars Steinkamp, Sven Eckert und Malte Klasing zu stellvertretenden Vorsitzern gewählt. Die Wahl der weiteren Vorstandsposten und -Funktionen erfolgte dann in öffentlicher Wahl.

Als ehemaliger Vorstandspraktikant rückt hierbei Dominik Schmidt als stellvertretender Clubvermögenswart in den Vorstand auf. Neuer Praktikant ist Jan Frederik Wagenfeld. Ebenfalls neu in den Vorstand wurde Christoph Meier als stellvertretender Kassierer gewählt.

Außerdem wurde Dominik Schmidt mit dem Jahreskegelpokal ausgezeichnet. Dann konnte Vorstandssprecher Alex Bremermann seinem Bruder Marcus Bremermann die Vereinsnadel in Silber, für besondere Aktivitäten anheften.

Jürgen Klasing berichtete über die jüngste Zusammenkunft der „Golden Boys“, wo man darüber getagt hatte, ob überhaupt und wer mit der Vereinsnadel in Gold geehrt werden solle. Viele Hinweise Klasings fügten schließlich das Puzzle zusammen, so dass die Versammlung bereits vor Verkündung des Namens wusste, dass Wilfried Helmich mit der höchsten Auszeichnung des Vereins geehrt wurde.

Nachdem sich der Applaus über Helmichs Wahl gelegt hatte, stellte Bremermann die feststehenden Termine für das kommende Vereinsjahr vor, in dem sich die Mitglieder wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können.

Startseite
ANZEIGE