Fritz Redeker berichtet in seinen Aufzeichnungen über seine Kindheit und Jugendzeit nahe der Kolthoffschen Hofmahlmühle
Als der Butenbohm Strom bekam
Levern
Dass das heutige Leverner Wahrzeichen einst von Niedermehnen in den Stiftsort umgezogen ist, dürften viele Einheimische wissen. Dass mit der Kolthoffschen Hofmahlmühle einst auch elektrischer Strom erzeugt wurde, ist wohl ein eher unbekannterer Fakt.
Mit der Geschichte des Galerie-Holländers war der 2006 verstorbene Fritz (Friedrich) Redeker bestens vertraut. Schließlich hat der 1913 geborene Leverner den Bau miterlebt, als Schneider in direkter Nähe der Mühle gearbeitet und einiges unter deren Flügeln erlebt.