1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Alte Koch- und Märchenbücher faszinieren

  8. >

Sonderausstellung zum Weihnachtsmarkt im Leverner Heimathaus

Alte Koch- und Märchenbücher faszinieren

Stemwede (WB). Vor der malerischen Kulisse der Fachwerkhäuser wird am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, der große Leverner Weihnachtsmarkt veranstaltet. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr. Eine der Attraktionen ist eine Sonderausstellung im Leverner Heimathaus. Der Titel lautet in diesem Jahr »Sind Kochbücher auch Märchenbücher?«.

Veronika Gude (links) und Karin Klanke vom Team des Heimathauses präsentieren alte Koch- und Märchenbücher und freuen sich auf viele Besucher der Sonderausstellung zum Weihnachtsmarkt.

»Alte Kochbücher mit zum Teil handgeschriebenen Rezepten aus Großmutters Zeiten stehen in Konkurrenz zu alten Märchenbüchern«, sagt das Team des Heimathauses. »Schon Henriette Davidis verfasste in ihren zahlreichen Kochbüchern nicht nur Anleitungen für schmackhafte Gerichte, sondern gab auch Tipps für die Haushaltsführung sowie Ratschläge für das tägliche Leben.«

So findet sich in den alten Büchern ihre Empfehlung: »Ehret die Männer, sie schaffen und geben jedes Bedürfnis ins häusliche Leben« oder »Dem Mann die Öffentlichkeit, der Frau das Haus«. »Das liest sich heute eher wie ein Märchen«, heißt es aus Levern. »Auch wenn Kochbücher im Zeitalter von Google und Facebook vielleicht aus der Mode kommen, kann man spannend in ihnen lesen und manchen Kniff erlernen.«

Es gibt Vorlesungen

Ähnlich sei es mit alten Märchenbüchern. Das Heimathaus-Team hat sich die Frage gestellt, ob sie heute, da Hörbücher an erster Stelle stehen, überhaupt noch gelesen oder gar vorgelesen werden. »Das Blättern in einem alten Märchenbuch mit seinen bunten Bildern lässt Kinderaugen auch heute noch leuchten, und die Älteren erinnern sich gerne an das Vorlesen auf Omas Schoß«, wissen die Organisatoren .

Im Duden werden Märchen als Erzählungen von wundersamen Begebenheiten beschrieben, in denen Naturgesetze nicht gelten und neben Menschen Fantasiegestalten ihr Wesen treiben. Am Weihnachtsmarktwochenende werden in der Schulklasse des Heimathauses alte Märchenbücher ausgestellt. Dazu gibt es am Samstag und Sonntag von 16 bis 17 Uhr eine Lesung für Kinder von Cornelia Matzigkeit (Heimathaus-Team) aus alten Märchenbüchern. Auf dem Spinnboden klappern die Webstühle, und manche Erinnerung an alte Zeiten wird beim Gang durch die geschmückten Räume wach. Nach dem Stöbern auf der Deele kann man bei einer Tasse und selbst gebackenen Keksen noch ein wenig verweilen.

Startseite
ANZEIGE