1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Der FC Oppenwehe ist trotz Lockdown aktiv

  8. >

Freude über erfolgreiche Bewerbung für Sportehrenamt-Tour NRW – Rätsel, Gewinnspiele, Videodreh und Rallye

Der FC Oppenwehe ist trotz Lockdown aktiv

Stemwede-Oppenweh...

Der FC Oppenwehe hat sich erfolgreich für die Sportehrenamt-Tour NRW 2021 beworben. Bei den Tourstopps wird vor Ort mit einem Infotainmentprogramm für das ehrenamtliche Engagement im Sportverein geworben.

wn

So verläuft die Sportehrenamtstour des Landessportbundes durch den Regierungsbezirk Detmold. Der FC Oppenwehe ist einer von insgesamt 30 gastgebenden Vereinen in ganz NRW, die unter 284 Bewerbern ausgelost wurden. Foto: FC Oppenwehe

Der FC Oppenwehe kann sich als einer von 30 nordrhein-westfälischen Sportvereinen freuen: Er ist unter 284 Bewerbern als Gastgeber der „Sportehrenamt-NRW-Tour 2021“ des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB) ausgelost worden. Die Tourstandorte wurden nun im Zuge eines digitalen Startschusses von LSB-Präsident Stefan Klett sowie Vizepräsidentin Eva Selic offiziell bekannt gegeben.

Ida, Thilo und Cord Heitmann (von links) freuen sich, dass sie bei der QR-Code Familienrallye den FCO-Weihnachtswichtel gefunden haben. Foto: FC Oppenwehe

Die 30 Tourstationen verteilen sich gleichmäßig auf die fünf Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalens. „Pro Regierungsbezirk wurden sechs Sportvereine ausgewählt. Bei den Tourstopps wird mit einem Infotainmentprogramm für das ehrenamtliche Engagement im Sportverein geworben“, teilt der FC Oppenwehe mit.

Ralf Nünke

Bereits Engagierte sollen dabei für ihren Einsatz gewürdigt und neue Interessierte gewonnen werden. Im Jahr 2021 liegt der Themenschwerpunkt der Sportehrenamtstour auf Menschen in der zweiten Lebenshälfte, also ab 50 Jahren.

„Der FC Oppenwehe ist aber auch ansonsten trotz des Lockdowns sehr aktiv“, sagt Vereinsvorsitzender Ralf Nünke. „Schon unter dem Weihnachtsbaum wurde gerätselt: Bei unserem Weihnachtsgewinnspiel musste das Durchschnittsalter der insgesamt 932 Mitglieder des Sportvereins geschätzt werden“, beschreibt Nünke eine zurückliegende Aktion.

Die Lösung: Das korrekte Durchschnittsalter liegt bei 37,67 Jahren. Ingrid Nagel traf mit ihrer Schätzung von 37,8 Jahren fast genau ins Schwarze. Für ihren Tipp erhielt sie den ersten Preis.

Instagram-Kanal

Ebenfalls hat sich der FC Oppenwehe an der Aktion „Ihr seid nicht allein“ beteiligt, die das Life House ins Leben gerufen hatte. Dabei wurden täglich drei Videos von mehr oder weniger Prominenten auf dem Instagram-Kanal des Life House veröffentlicht, um den Kindern und Jugendlichen in Stemwede während der von Distanz und Zu-Hause-Bleiben geprägten Weihnachtszeit Mut zu machen und die Langeweile etwas zu vertreiben.

Andreas, Greta, Corinna und Marlen Varenkamp (von links) haben sich an der QR-Code-Familienrallye des FC Oppenwehe beteiligt. Sie erreichten das Ziel und fanden die verschwundene „Wildsau“. Bald will der Verein weitere Rallyes veranstalten. Foto: FC Oppenwehe

Für den Oppenweher Sportverein beteiligte sich Frieda Hagedorn an der Initiative. „Sie drehte innerhalb eines Tages ein tolles Video, das als Zugabe zum Ende der Aktion gesendet wurde“, freut sich Ralf Nünke. Außerdem sammeln die FCOl‘er seit Beginn des Jahres fleißig Kilometer für den guten Zweck. „Meike Lütkemeier hat sich überlegt, dass für jeden Kilometer, der gewalkt, gelaufen oder mit dem Rad gefahren wird, der Verein zehn Cent für die Jugendabteilung des Vereins spendet“, erläutert Ralf Nünke. Bereits im Januar seien so von 166 Mitgliedern schon 12.581 Kilometer zurückgelegt worden. Die Aktion läuft noch bis Ende März.

QR-Code-Familienrallye

„Auch die QR-Code-Familienrallyes sind ein voller Erfolg“, sagt der Vereinsvorsitzende. „An der ersten Fußgängerrallye im Dezember nahmen mehr als 100 Personen teil. Sie mussten Quizfragen beantworten und konnten so mit Hilfe des richtigen QR-Codes den Weg zur nächsten Aufgabe auf ihrem Smartphone erkennen. Am Ziel musste ein Code geknackt, mit ihm ein Zahlenschloss geöffnet und dann die Schatztruhe aufgemacht werden. Auf alle Teilnehmer wartete eine Überraschung“, erläutert Nünke.

Unter allen wurden zudem drei Gewinner ausgelost, die einen Sonderpreis erhielten. Über ein sportliches Geschenk konnten sich Layla Uetrecht, Thilo Heitmann und Luca Wessel freuen.

Neue Runde

„Die Organisatoren um Gaby Henke, Anne Nünke und Sylvia Rossa haben nun eine neue Rallye-Runde durch Oppenwehe ausgearbeitet. Start- und Zielpunkt ist die Oppenweher Bockwindmühle. „Zur Auswahl stehen diesmal eine Fußgänger- und eine Fahrradrallye“, teilt der FC Oppenwehe mit.

Startseite
ANZEIGE