1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Heimathaus zeigt Ausstellung »Schulranzen – damals und heute«

  8. >

Weihnachtsmarkt-Aktion im Levern am 8. und 9. Dezember

Heimathaus zeigt Ausstellung »Schulranzen – damals und heute«

Stemwede (WB) Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Levern am kommenden Adventswochenende, 8. und 9. Dezember, wird die Spinn-und Webgruppe wieder ein festlich geschmücktes Heimathaus präsentieren.

Veronika Gude und Karin Klanke freuen sich auf die Schulranzen-Ausstellung im Heimathaus. Foto: Heidrun Mühlke

Neben handwerklichen Arbeiten stehen auch von den Frauen gebackene Leckereien zum Verkauf. Viel Aufmerksamkeit fanden stets die Sonderausstellungen in dem 1714 erbauten früheren Pfarrhaus. Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel »Schulranzen gestern und heute«. Der Ranzen gehörte seit jeher zum Alltag der Schülerinnen und Schüler. Bis in die 1960er Jahre hinein war es der einfache Tornister aus strapazierfähigem Ledermaterial ohne Innenfächer.

Interessanter Tornister-Inhalt

Für das erste Schuljahr gehörte zum Tornister-Inhalt häufig ein Schoner für die Schiefertafel sowie der Griffelkasten. Während der Tornister für Mädchen mit einer halben Deckklappe und nur einer Schnalle ausgestattet war, ragte bei dem Tornister für Jungen die Deckklappe bis an den unteren Rand und wurde mit zwei Schnallen geschlossen.

»Aus der älteren Generation haben wir bestätigt bekommen, dass der Tornister, zumindest in der Vorschule, während der gesamten Schulzeit nicht gewechselt wurde«, weiß Ortsheimatpflegerin Karin Klanke. Jüngere Kinder trugen häufig sogar die Tornister von älteren Geschwistern nach.

Im Laufe der Jahre hat sich das Verhalten und der Umgang mit dem Utensil in der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die 1960 er Jahre hinein deutlich gewandelt.

Startseite
ANZEIGE