1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Stemwede: Life House wird zur „Cafébar Berlin“

  8. >

Musik und Show wie in den 1920er Jahren

Stemwede: Life House wird zur „Cafébar Berlin“

Stemwede

Mit der „Cafébar Berlin“ präsentiert der JFK Stemwede am Sonntag, 2. April, ab 19 Uhr eine musikalisch satirische Revue der 1920er und 1930er Jahre im Life House in Wehdem.

Die Sängerin Kerstin Speckmeier, der Gitarrist Rüdiger Lusmöller und der Pianist Michael Streich laden ein in die „Cafébar Berlin“:

Die Sängerin Kerstin Speckmeier, der Gitarrist Rüdiger Lusmöller und der Pianist Michael Streich laden ein in die „Cafébar Berlin“: Ein Programm mit typischen Songs aus den 20er und 30er Jahren wie „Mackie Messer“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Bei mir biste scheen“ und weiteren Klassikern dieser Zeit.

Mit launiger Moderation und heiteren Texten von Tucholsky und anderen Autoren ergibt sich ein humoriger wie auch spannender Einblick in diese elektrisierende Phase der deutschen Kultur. Die Besucher tauchen ein in die Atmosphäre des „Babylon Berlin“. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Für Reservierungen und Informationen steht der JFK Stemwede unter 05773-991401 zur Verfügung.

Reservierungen sind auf der Homepage unter www.jfk-stemwede.de oder auch per E-Mail unter [email protected] möglich.

Startseite
ANZEIGE