1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Ortsschau mit 292 Tieren

  8. >

Rassegeflügelzuchtverein Wehdem zeichnet seine besten Züchter aus

Ortsschau mit 292 Tieren

Stemwede-Wehdem (WB). Trotz erschwerter Corona-Bedingungen und Verkürzung der Wehdemer Ortschau haben die Züchter des Rassegeflügelzuchtvereins Wehdem am Wochenende insgesamt 292 Tiere in der Halle am Schulzentrum ausgestellt.

Vereinsmeister der Ortschau 2020 des RGZV Wehdem ist Lars Schaale (zusammen mit Janine Schaale) geworden. Sie erhielten beste Werte für ihre Sachsenenten blau-gelb.

23 Aussteller, davon drei aus der Jugendgruppe, erhielten zwölfmal die Bestnote „vorzüglich“ (v) und 16 mal „hervorragend“ (hv). Vereinsmeister wurden Janine und Lars Schaale (Sachsenenten blau-gelb, 572 Punkte). Vereins-Vize-Meister wurde Heinrich Wellmann, der mit dem Arnold-Wellmann-Pokal belohnt wurde (Deutsche Modeneser Schietti, blau ohne Binden, 570 Punkte).

Zahlreiche Pokale

Der beste Aussteller mit den drei besten Tieren wurde Karsten Steinmüller (drei mal v). Die fünf vorbenannten besten Tiere der Seniorenschau hatte Marcel Welz. Erich Schaale (Diepholzer Gänse weiß, v) und Heinz Meyer (Ostfriesische Zwerg-Möwen, silber-schwarzgeflockt, hv) erhielten für ihre Leistungen Pokale, gestiftet von den Stemweder Versicherungen. Andreas Schröder (Deutsche Wyandotten, silber-schwarzgesäumt) und Carsten Schilling (Deutsche Zwerg-Wyandotten, schwarz, zweimal hv) erhielten Pokale, gestiftet von Mazda Piper. Daniel Hempe (Bielefelder Zwerg-Kennhühner, kennsperber) und Eckhard Thiesing (Rheinische Ringschläger, rotfahl, hv) erhielten Pokale, gestiftet vom RGZV Wehdem. Die Mifuma-Medaille bekam Jannik Schumacher (Moderne Englische Zwerg-Kämpfer, orangebürstig, hv).

Das Bezirksverbandehrenband erhielten Karl-Friedrich Wessel (Luzerner Kupferkragen, blau-gehämmert, hv) und Carsten Schilling (Deutsche Zwerg-Wyandotten, blau, hv), den Bezirksverbandehrenteller Karsten Steinmüller (Krummschnabelenten, weiß, v). Mit dem Landesverbandsehrenpreis (LV Westfalen Lippe) wurden Kevin Lutkewitz (Deutsche Reichshühner, schwarz) und Karsten Steinmüller (Deutsche Pekingenten, weiß, hv) ausgezeichnet.

Das Wehdemer Siegerband bekamen jeweils Marcel Welz (Südliche Herbstpfeifgans, v), Janine und Lars Schaale (Sachsenenten, blau-gelb,v), Silke Schichta (Dorking mit Rosenkamm, goldhalsig), Norman Finster (Holländische Zwerghühner, goldhalsig, hv) und Karl-Friedrich Wessel (Thurgauer Mehlfarbige, mehlfarbig-gehämmert, v). Das Wehdemer Band gewannen jeweils Carsten Schilling (Deutsche Zwerg-Wyandotten, birkenfarbig, v), Karsten Steinmüller (Harlekinwachteln, v) und Heinrich Wellmann (Deutsche Modeneser Schietti, blau ohne Binden, v).

Jugendschau

Auf der Jugendschau wurde Marlon Lammert mit dem Leistungspreis der Jugend sowie mit dem Pokal der Sparkasse Wehdem (Sussex, weiß-schwarzcolumbia, 460 Punkte) ausgezeichnet. Die fünf vorbenannten besten Tiere der Jugendschau hatte ebenfalls Marlon Lammert. Die Prämie vom Bezirksverband Lübbecker Land erhielt Celine Schumacher (Moderne Englische Zwerg-Kämpfer, kennfarbig, hv). Die Prämie vom Landesverband bekam Aron Tries (Zwerg-Holländer Haubenhühner Schwarzhauben, weiß, v).

Gedächtnisschau verschoben

Eigentlich sollte es dieses Jahr eine Gedächtnisschau für den kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Arnold Wellmann geben. „Da aufgrund der Kontaktbeschränkungen und coronabedingten Änderungen dieses Jahr die Schau nur vereinsintern am Samstag stattfand und sie ohne Publikum unserem langjährigen treuen Mitglied Arnold Wellmann nicht gerecht werden würde, verschieben wir dieses Vorhaben auf das nächste Jahr“, versicherte Karl-Friedrich Wessel, der erste Vorsitzende. „Ein großes Dankeschön gilt auch dem Ordnungsamt, das uns bei der Erstellung und Einhaltung eines Hygienekonzeptes unterstützt hat. Dadurch mussten wir die Schau nicht gänzlich entfallen lassen und konnten sie im kleinen Kreis stattfinden lassen.“

Startseite
ANZEIGE