Künstlerin Annette Dißlin arbeitet in ihrem Atelier „The Fork & Broom Press“ in Oppenwehe
Prozess des Druckens ist ein zentrales Element
Oppenwehe (WB)
Das alte Hofgebäude an der Oppenweher Straße sieht von außen nicht wirklich wie eine Druckwerkstatt aus. Nur ein Schild mit der Aufschrift „The Fork & Broom Press“ gibt einen Hinweis, dass man richtig ist. Betritt man allerdings die große Diele, dann ist man gleich mittendrin in der Welt des Buchdrucks, der Druckgrafiken und der Künstlerbücher.
Annette Dißlin hat die alte Hofstelle vor fünf Jahren zusammen mit ihrem Mann erworben. „Bei der Besichtigung sind wir als erstes in den Kuhstall gegangen.“ Und da sei schon zu erkennen gewesen, dass das der Ort sei, den sie gesucht hätten, erzählt sie. Die alten Stallungen boten die optimalen Bedingungen, um ihre beiden Buchdruckpressen samt Lager für Bleilettern, Ornamente und Papier unterzubringen. Zusammen mit der Diele gab es genügend Raum für das umfangreiche Atelier von Annette Dißlin.