1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Stemwede: Wie schwierig ist eigentlich Töpfern?

  8. >

Gertrud Premke macht in der Werkstatt in Sundern den Selbsttest

Stemwede: Wie schwierig ist eigentlich Töpfern?

Stemwede

Selbst hergestellte Tassen, Teller und Schüsseln aus Ton, noch dazu dekorativ verziert, sind einmalige Handwerkskunst, denn jedes gestaltete Objekt fällt anders aus. Aber ist das Töpfern für den absoluten Laien eigentlich leicht zu erlernen?

Von Gertrud Premke

24 Stunden war das glasierte Stück im Brennofen der Werkstatt in Sundern. Kathinka Luckmann stellt Keramikgeschirr – Schalen, Becher, Tee-kannen und mehr – an der Töpferscheibe her. Das ist nur etwas für Fortgeschrittene und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Foto: Gertrud Premke

Dieser Frage ist unsere Mitarbeiterin Gertrud Premke auf den Grund gegangen. Sie wollte nicht nur die schönen aus Ton hergestellten Objekte bestaunen, sondern als Interessierte ohne jegliche Fach- und Vorkenntnisse und besonderes handwerkliches Geschick einen Gegenstand selbst herstellen. Die Sunderner Töpferei an der Knüve bot ihr kürzlich in einem Kursus die Gelegenheit dazu.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE