1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Stemwede
  6. >
  7. Was wächst denn da auf dem Feld?

  8. >

Dielinger Landwirt Dominik Schmedt stellt Info-Tafel an seinem Acker auf

Was wächst denn da auf dem Feld?

Stemwede (hm). Der Dielinger Landwirt Dominik Schmedt setzt auf Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt hat er eine Info-Tafel am Rande des Ackers aufgestellt, wo man nicht nur nachlesen kann, was auf dem Feld angebaut wird, sondern auch, womit gedüngt und welcher Pflanzenschutz ausgebracht wird.

Der Dielinger Landwirt Dominik Schmedt hat an seinem Acker am Sportgelände eine Tafel mit Informationen zu Anbau, Düngung und Pflanzenschutz aufgestellt. Foto: Heidrun Mühlke

„Das ist die Ackerschlagkartei, die wir Landwirte als Nachweis zur Betriebskontrolle sowieso führen müssen“, erklärt Schmedt. Auf der Tafel sei nun nachzulesen, was aktuell als Hauptfrucht angebaut wird, was die Vorfrucht und was die Zwischenfrucht war. Auf der Ackerfläche neben dem Dielinger Sportgelände wurde als Vorfrucht Roggen angebaut, gefolgt von Gelbsenf, Raps und Ölrettich.

Die Hauptfrucht ist Silomais. Gedüngt wurde mit Gärsubstrat und kohlensaurem Kalk.

Mit der Infotafel leistet Schmedt einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Transparenz in Sachen landwirtschaftlicher Anbau. Außerdem erfährt der Bürger auf den Tafeln beispielsweise, was Humus im Boden ausmacht oder wie Zwischenfrüchte Wildtieren und Insekten helfen.

Startseite
ANZEIGE