Geheime Abstimmung: Rat gibt Flächennutzungsplanverfahren auf
Windkraft: Stemwede „steigt ab vom toten Pferd“
Stemwede
Seit Jahrzehnten wurde in der Stemweder Lokalpolitik über Windkraft zum Teil heftig gestritten und Unsummen für Gutachten ausgegeben. Auch eine Niederlage vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster musste die Gemeinde hinnehmen.
Aber nie gab sie die Hoffnung auf, doch noch einen unangreifbaren Flächennutzungsplan hinzubekommen. Die Politik wollte – mit Blick auf den größtmöglichen Anliegerschutz und gleichzeitiger rechtlich erforderlicher Abwägung von Investoreninteressen – festlegen, wo im Gemeindegebiet Windräder gebaut werden dürfen und wo nicht. Seit Jahrzehnten spaltet das Thema Windkraft die Bürgerschaft und Politik.