Karnevalsgruppe der KFD feiert in Altenbekener Ortsteil
13 Frauen bringen die Halle in Schwaney zum Beben
Altenbeken-Schwaney
13 Frauen der KFD Schwaney wollten es nach der Corona-Pause wissen: Sie versprachen „eine tolle und unterhaltsame Veranstaltung mit viel Spaß und Training für die Lachmuskeln“ auf die Bühne der Schützenhalle in Altenbeken-Schwaney zu bringen. Und das hat die Karnevalsgruppe beim Frauenkarneval nicht nur vollständig eingelöst, sondern sogar übertroffen.
Die jecke Begrüßung übernahm Julia Boerger, Sprecherin des KFD-Leitungsteams. Danach präsentierten die 13 Frauen der Karnevalsgruppe unter Leitung von Monika Knoke und Petra Fromme, die auch die Moderation übernahm, einen Knaller-Sketch nach dem anderen.
Da die 13 Frauen das Programm alleine gestalteten, mussten sie immer wieder in Windeseile in andere Kostüme und Rollen schlüpfen. Übrigens wurden sogar auch Männerrollen mühelos und authentisch dargeboten. Im Publikum saßen etwa 180 Frauen, die allesamt mit sehr schöner und aufwändiger Kostümierung das Programm aufmerksam verfolgten. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, die Zuschauerinnen applaudierten nach jedem Sketch frenetisch. Das motivierte die Darstellerinnen nur noch mehr.
Höhepunkte gab es so einige, wobei einige Sketche wie „Waltraut und Mariechen“, „Die Schöpfungsgeschichte mal anders“, „Der Heiratsantrag“, „Das Virus“ und vor allem „Der Huttanz“ mit den als Gesicht bemalten Bäuchen besonders gut ankamen. Insgesamt zehn Sketche, einen Tanz und ein gespieltes Gesangsstück boten die 13 Damen auf – alles aus eigenen Reihen.


Natürlich durfte die Schwaneyer Showtanz-Garde nicht fehlen, die neben dem traditionellen Gardetanz zu Beginn der Veranstaltung, den im November 2022 beim Showtanzturnier in Fürstenberg preisgekrönten Showtanz „Star Wars“ zum Besten gaben. Nur mit einer dreifachen Rakete, Standing Ovations und einer Zugabe durfte die Showtanz-Gruppe von der Bühne.
Im Finale verabschiedeten sich die Darstellerinnen passend zum Motto des 55-jährigen Bestehens mit einer Parodie des Liedes „Trink doch einen mit...“. Die traditionelle Polonaise leitete dann zum gemütlichen Teil mit Tanz bei rockiger Karnevalsmusik mit DJ LaMacé über.