Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern soll geprüft werden
Mehr Platz für Windenergie: Gemeinde Altenbeken will neue Gebiete ausweisen
Altenbeken
Derzeit stellt die Gemeinde Altenbeken 4,5 Prozent ihrer Fläche für Windenergie zur Verfügung. Damit hätte die Eggegemeinde die Vorgaben von 2 Prozent der Fläche Deutschlands für Windenergie, die Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck genannt hatte, im Bereich der Gemeindegrenzen schon zweimal erreicht. Doch der Illusion, dass damit keine neuen Windräder gebaut werden, geben sich weder Altenbekener Verwaltung noch Gemeinderat hin.
Zur Auswahl standen vier Optionen: Nichts zu machen, eine neue Konzentrationszonenplanung anzugehen und die vorliegenden Anträge für Windenergieanlagen zurückzustellen, bestehende Flächen zu erweitern oder die Fläche südlich der Bundesstraße 64 hinzuzunehmen.