Zerstörter Steintisch am Dübelsnacken in Altenbeken ersetzt
Original-Viadukt-Stein macht Rast am Scholandstein wieder möglich
Altenbeken
Im April 2021 hat ein umgestürzter Baum den gewaltigen Steintisch am Dübelsnacken in Altenbeken zerstört, der vor mehr 80 Jahren zu Ehren von Franz Scholand errichtet wurde. Jetzt ist dort eine Rast wieder möglich.
Im Sommer 1940 ehrte der örtliche Eggegebirgsverein seinen langjährigen Vorsitzenden mit dieser Sitzgruppe aus Eggesandstein. Da, wo der Eisensteinweg in den Eggeweg mündet, haben seither unzählige Wanderer Rast gemacht.
Dem Engagement von Ulrich Böger, Ehrenmitglied des EGV und Wegepate des Viadukt Wanderweges, ist es zu verdanken, dass der Scholandstein schon nach kurzer Zeit wieder Wanderer zur Rast einlädt. Johannes Claes spendete einen Original-Eggesandstein, mit dem die zerbrochene Tischplatte ersetzt wurde. Die beiden Heimatfreunde fanden den passenden Stein auf dem weitläufigen Privatgelände des Spenders unterhalb des Altenbekener Viaduktes.
Der Stein stamme mit großer Wahrscheinlichkeit vom berühmten Brückenbauwerk, sagte Johannes Claes. Nach den schweren Bombentreffern im Zweiten Weltkrieg lagen die Trümmer weit verstreut in der Wiese. Noch verwendbare Steine wurden beim Wiederaufbau erneut verbaut. Einige blieben jedoch unentdeckt liegen. Ein solcher Original-Viadukt-Stein trägt nun die Brotzeiten der Wanderer. Mitarbeiter des Bauhofs sorgten für den Transport und Einbau der massiven Platte.
Startseite