1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Altenbeken
  6. >
  7. Altenbeken: Jugendliche und junge Erwachsene stellen als Zukunftsausschuss ihre Ideen und Projekte vor

  8. >

150.000 Euro aus dem Zukunftspaket: „Lass mal Träume leben“

Jugendliche aus Altenbeken stellen sich und ihre Projekte vor

Altenbeken

Um die Zukunft muss sich die Gemeinde Altenbeken erstmal keine Sorgen machen. Zumindest an Ideen und Engagement mangelt es den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein bisschen. Und das nötige Geld für die Umsetzung ist jetzt auch vorhanden.

Von Sonja Möller

Der Zukunftsausschuss hat viel vor: Diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Altenbeken haben im Bildungs- und Sozialausschuss sich und ihre Projekte vorgestellt, die sie mit dem Fördergeld aus „Das Zukunftspaket“ umsetzen wollen. So viel Engagement freut Bürgermeister Matthias Möllers (links), die Ausschussvorsitzende Christina Böddeker (2. von links), Fachbereichsleiter Jochen Bee (rechts) und Altenbekens Sozialarbeiter Amir Tadres (3. von rechts).  Foto: Sonja Möller

20 Heranwachsende haben sich kurzerhand entschlossen, im Zukunftsausschuss mitzuarbeiten, der über Projekte von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche entscheidet und diese dann auch umsetzt. Möglich macht dies das Förderprogramm „Das Zukunftspaket“, über das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 150.000 Euro an die Gemeinde ausschüttet.

Das Bild am Donnerstagabend sprach für sich: Die Gruppe der jungen Frauen und Männer stellte sich vor die Ausschussmitglieder. Hinter ihnen zeigte der Beamer „Lass mal Träume leben“, und jeder einzelne trat ans Mikrofon und stellte sich und die Idee für sein Projekt vor.

War der Auftritt der Gruppe, die ihre Heimat aktiv gestalten will, schon beeindruckend, waren es die Ideen allemal: Graffiti-Workshops, in denen die Teilnehmer zum Beispiel die private Realschule verschönern wollen. Der Bau eines Karnevalswagens oder eine Fahrradwerkstatt, in der ein Auszubildender aus diesem Bereich Kindern und Jugendlichen zeigt, wie sie ihre Bikes reparieren können. Die Bandbreite der Ideen war groß und reichte von den Bereichen Kunst, Bau und Kultur bis hin zu Bewegung, Zukunft und Klima.

Ein professionell aufgezogenes Musical-Projekt

Zum Beispiel ist ein Musical-Projekt mit dem Bahnorchester Altenbeken geplant, das professionell aufgezogen werden soll und sicher nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Musical-Fans in der Region begeistern dürfte. Die Natur spielt ebenfalls eine große Rolle: Zum Beispiel soll ein Barfußpfad in Schwaney entstehen, den die Kinder selbst anlegen und der später allen zur Verfügung steht. Auch ein Walderlebnispfad, der Bau von Insektenhotels und ein Abenteuerwochenende in der Egge sind geplant. Es sollen Aktionstage umgesetzt, Fahrten durchgeführt und ein Literaturprojekt gestartet werden. 

Viel Applaus und Gänsehaut

„Fortlaufend überlegen wir, wie wir mit den Projekten alle Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde erreichen können“, berichtete Fachbereichsleiter Jochen Bee. Die Umsetzung erfolgt zeitnah. Denn bis Ende des Jahres müssen die Fördermittel verbraucht sein. Eine Jugendredaktion aus drei Teilnehmern wird über den Stand der Projekte und die Umsetzung auf verschiedenen Kanälen berichten.

Am Ende gab es viel Applaus für die Jugendlichen. „Da bekommt man fast schon Gänsehaut, wenn man das hört“, kommentierte Roland Gladbach vom Kreis Paderborn beeindruckt, der im Anschluss zu einem anderen Thema referierte. Jochen Bee sagte: „Das ist eine sensationelle Anzahl. Es ist nicht üblich, dass sich so viele melden. Das Engagement hier in Altenbeken ist riesengroß.“ Die Gemeinde ist übrigens bislang die einzige Kommune aus dem Kreis Paderborn, die Mittel aus dem Förderprogramm „Das Zukunftspaket“ bewilligt bekommen hat. Das bestätigt das BMFSFJ auf Anfrage.

Startseite
ANZEIGE