1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Lippspringe
  6. >
  7. Coronavirus: Inzidenz-Wert steigt leicht auf 86,1

  8. >

386 aktive Fälle in den zehn Kommunen des Kreises Paderborn

Coronavirus: Inzidenz-Wert steigt leicht auf 86,1

Paderborn (WB). Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Kreis Paderborn, wie nach den 68 neuen Fällen von Freitag zu erwarten, weiter gestiegen – auf 86,1 (Stand: Samstag, 0 Uhr). Das meldet am Morgen das NRW-Landeszentrum für Gesundheit (LZG).

In Teilen von Paderborn (Foto) und Bad Lippspringe gilt eine Maskenpflicht. Foto: Jörn Hannemann

Am Freitag lag dieser offizielle Wert – wie berichtet – bei 83,2.

Der Inzidenz-Wert ergibt sich aus der Summe der neuen Coronavirus-Infektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Der Anstieg war abzusehen, da am Freitag vom Kreis Paderborn mehr neue Infizierte gemeldet wurden als am Freitag der Vorwoche. Den Angaben vom Freitag zufolge sind derzeit offiziell 382 Menschen infiziert. 20 Patienten werden im Krankenhaus behandelt, zwei von ihnen intensivmedizinisch. 1062 Menschen befinden sich in vom Paderborner Kreisgesundheitsamt angeordneter Quarantäne (Vortag: 918).

Intensivpatienten

Bund und Länder wollen an Covid-19 erkrankte Intensivpatienten bei knappen Kapazitäten künftig zwischen den Bundesländern verteilen. „Entwickelt sich eine Lage, die eine Verlegung über die Nachbarländer beziehungsweise angrenzende Regionen hinaus erforderlich macht, findet ein sogenanntes Kleeblattprinzip Anwendung“, heißt es im Konzept des Bundesinnenministeriums.

Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD), sagte der Funke-Mediengruppe: „Deutschland ist hierfür in fünf Regionen aufgeteilt, welche sich sowohl innerhalb der Regionen als auch zwischen den Regionen über die Auslastung der klinischen Kapazitäten informieren und im Bedarfsfall freie klinische Kapazitäten zur Verfügung stellen. Sollte sich in einem Bundesland oder einer Region eine starke Beanspruchung abzeichnen oder sogar eine Überlastung eintreten, wird über zentral eingerichtete Stellen in den Regionen der überregionale Patiententransport in aufnahmefähige Regionen organisiert.“

Weitere Informationen

Mit der Feststellung der sogenannten Gefährdungsstufe II und der Allgemeinverfügung des Kreises Paderborn (hier als PDF auf der Kreis-Website) waren am Mittwoch eine Reihe von weiteren Schutzmaßnahmen in Kraft getreten, die in der Corona-Schutzverordnung von NRW aufgelistet sind. Von Montag, 2. November, an gilt die neue Schutzverordnung des Landes NRW (Link führt zum PDF auf der Landes-Website).

Das Paderborner Kreisgesundheitsamt ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr sowie samstags von 12 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 05251/3083333 erreichbar. www.kreis-paderborn.de/corona

Hier gibt es eine Übersicht des Kreises zu allen aktuellen Regelungen.

Alle Entwicklungen rund um das Coronavirus in OWL, Deutschland und auch weltweit lesen Sie in unserem Newsblog.

Startseite
ANZEIGE