1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Lippspringe
  6. >
  7. Das sind die Veranstaltungshöhepunkte 2023 in Bad Lippspringe

  8. >

Musik, Gartenschau-Events und eine Kreativ-Aktion

Das sind die Veranstaltungshöhepunkte 2023 in Bad Lippspringe

Bad Lippspringe

Vom Neujahrskonzert über Park- und Kürbisfestival bis hin zum Weihnachtsmarkt an der Burg: Das Bad Lippspringer Veranstaltungsprogramm 2023 setzt auf viele unterschiedliche Höhepunkte. „Ich bin sicher, bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei“, zeigt sich Stadtmarketing-Leiterin Asli Noyan überzeugt.

Von Klaus Karenfeld

Ein Löwe in der Gartenschau. Die Sandwelten gehören mit ihren großen Sandskulpturen zu den Veranstaltungshöhenpunkten in Bad Lippspringe. Foto: Jörn Hannemann

Traditionell zu Beginn eines jeden Jahres – so auch 2023 – startet der Bad Lippspringer Veranstaltungskalender mit dem Neujahrskonzert im Kongresshaus. Zum dritten Mal gastiert die „festival:philharmonie westfalen“ in der Kur- und Badestadt. Auf dem Programm stehen die schönsten Klänge der Wiener Strauss-Dynastie. Beginn ist am Samstag, 7. Januar, um 19 Uhr.

Am 24. Februar steht das Kongresshaus erneut im Zeichen einer großen Musik- und Tanzshow. Die Formation „Celtic Rhythms direct from Ireland“ präsentiert neben Traditionals und altbekannten Tänzen auch neue Musikstücke, Tänze und eine neu konzipierte Lightshow.

Die Kritik ist sich einig: Mit „We rock Queen“ hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende Queen in höchster Qualität und mit mitreißender Spielfreude interpretiert. Das Konzert im Kongresshaus sollte eigentlich bereits am 12. November vergangenen Jahres stattfinden, wurde aber auf den 29. April verschoben.

Nicht weniger lohnenswert ist ein erster Blick auf den Veranstaltungskalender der Gartenschau. Das „Sparkassen-Waldleuchten“ taucht den weitläufigen Park wieder in einmalige Lichtilluminationen. Start ist am 31. März. Erstmals geht die Veranstaltung nicht über zwei, sondern über drei Wochen (bis 23. April).

Und es geht fast nahtlos weiter, und zwar mit den Sandwelten (12. Mai bis 9. Juli). Über das Leitthema in diesem Jahr entscheiden erstmals die Dauerkarten-Inhaber. Das Ergebnis soll Ende Januar präsentiert werden.

Und da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, darf im bunten Veranstaltungsreigen auch das Kürbisfestival (Motto 2023: „Welt der Musik“) nicht fehlen. Es beginnt am 8. September und endet etwa sieben Wochen später am 29. Oktober.

Das Kürbisfestival in der Gartenschau Bad Lippspringe  ist im Herbst immer wieder ein Besuchermagnet der Gartenschau. Foto: Jörn Hannemann

Über die Pfingsttage (27. bis 29. Mai) ist in Bad Lippspringe wieder Partytime angesagt. Bei hoffentlich gutem Wetter gibt es jede Menge Top-Hits bekannter Cover- und Original-Bands im Arminiuspark zu hören.

Beim Stadtfest 2023 (6. bis 8. Oktober) zeichnen sich schon jetzt erste Veränderungen ab. Den bisherigen Planungen zufolge soll das dreitägige Spektakel um einen Tag vorgezogen werden und bereits am Freitag beginnen.

2023 steht Bad Lippspringe auch im Zeichen einer besonderen Kreativ-Aktion, die bereits heute auf überregionales Interesse stößt. Die Burg in Bad Lippspringe wird im August und September 2023 in ultramarin-blau leuchten. Damit soll auf die Endlichkeit der Ressource Wasser aufmerksam gemacht werden. Initiator ist der international bekannte Künstler H.A. Schult.

Spektakuläre Setzung: Die Burg in Bad Lippspringe wird in Ultramarin-Blau gefärbt. Foto: Stadt Bad Lippspringe

Drei Städte im Kreis Paderborn wollen 2023 ein Zeichen für Inklusion setzen: Neben Paderborn und Bad Wünnenberg ist auch Bad Lippspringe „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023. Die drei Kommunen sind Gastgeber der Delegation aus Uruguay (12. bis 15. Juli).

Das vom Bürgerschützenverein ausgerichtete Schützenfest lockt ebenfalls jedes Jahr Tausende Besucher in die Kur- und Badestadt. Beim Königsschießen am 8. Juli wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von Benedikt Hildmann antritt. Eine Woche später feiert das Badestädter Schützenvolk dann sein traditionelles Schützenfest.

Das Jahr endet wie das gerade vergangene mit dem Weihnachtsmarkt an der Burgruine (2./3. Dezember).

Startseite
ANZEIGE